Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ist der heilige Berg tot?
Details
Kern dieser Arbeit ist die Betrachtung der BewohnerInnen der Kuppe des Pöstlingberges, der dort tätigen Wirtschaftstreibenden und der BesucherInnen. Durch persönliche Interessen und Handlungen der Einzelnen, entstehen Austauschbeziehungen zwischen den verknüpften AkteurInnen, die sich gegenseitig sowohl positiv als auch negativ beeinflussen. Mit der Beantwortung der folgenden Fragen, werden diese Austauschbeziehungen beleuchtet: 1. Welche Stakeholder beeinflussen maßgeblich den Pöstlingberg? 2. Wie wirkt sich der Einfluss einzelner Stakeholder aus? 3. Wie beeinflussen sich die Gruppen gegenseitig? 4. Welche Strategie unter Berücksichtigung der einzelnen Stakeholder trägt zu einer erfolgreichen touristischen Entwicklung des Pöstlingberges bei?
Autorentext
Barbara Kaiser-Anzinger wurde 1976 in Linz geboren. Sie lebt mit ihrer Familie in Urfahr und leitet seit 2005 den Bereich Tourismus und Freizeit der LINZ LINIEN GmbH. Als Geschäftsführerin der Grottenbahn hat sie eine besondere Beziehung zum Linzer Pöstlingberg.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202207331
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2017
- EAN 9786202207331
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-20733-1
- Veröffentlichung 04.12.2017
- Titel Ist der heilige Berg tot?
- Autor Barbara Kaiser-Anzinger
- Untertitel Welches touristische Potential hat der Pstlingberg unter Bercksichtigung der einzelnen Stakeholder?
- Gewicht 191g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 116