Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ist die Deportation unter den heutigen Verhältnissen als Strafmittel praktisch verwendbar?
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Ist die Deportation unter den heutigen Verhältnissen als Strafmittel praktisch verwendbar?" verfügbar.
Frontmatter -- Inhalts-ubersicht -- Teil I. Geschichte und gegenwärtiger stand der Deportationsstrafe -- Einleitung -- I. Die Deportation der Römer -- II. Die Deportation in Frankreich -- III. Die Deportation Spaniens und Portugals -- IV. Die Deportation Rufslands -- V. Deportationsstrafe in England -- VI. Deportationsstrafe in Britisch- Ostindien -- Teil II. Kritik der Deportation -- A. Die Deportation als Auskunftsmittel. Entstehungsursache -- B. Die Deportation als Strafmittel. Verhältnis zum Strafzweck -- C. Die Deportation als Kolonisationsmittel -- D. Ist Straf- und Kolonisationszweck vereinbar? -- E. Gesamturteil über die Deportationsstrafe -- Teil III. Prüfung der Zweckmäfsigkeit der Deportation für die einzelnen Staaten. -- Einleitung -- A. Die Kolonialen Verhältnisse -- B. Straf- und Gefängniswesen -- Schlusswort -- Nachtrag -- Satzungen der Holtzendorff-Stiftung -- Backmatter
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783111174310
- Auflage Reprint 2018
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H236mm x B160mm x T21mm
- Jahr 1898
- EAN 9783111174310
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-117431-0
- Veröffentlichung 01.04.1898
- Titel Ist die Deportation unter den heutigen Verhältnissen als Strafmittel praktisch verwendbar?
- Autor A. Korn
- Untertitel von der Holtzendorff-Stiftung mit dem Preise gekrönte Arbeit
- Gewicht 559g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 259
- Lesemotiv Verstehen