Ist die politische Ökonomie der SADC zu groß für das regionale Mandat?

CHF 47.55
Auf Lager
SKU
255T1NTHFTU
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die moderne politische Welt ist zu einer vernetzten Welt geworden, in der die Staatsbildung durch diplomatische Beziehungen auf regionaler und globaler Ebene erfolgt. Die Entwicklungsgemeinschaft des südlichen Afrikas ist eine Region, deren Entwicklungsrückstand größer ist als ihre Erfolge. In dieser Arbeit wird die politische Ökonomie der SADC anhand des Paradigmas des Entwicklungsstaates untersucht. Dieses Konzept hat diese Forschungsarbeit inspiriert, die darauf abzielt, das Konzept des Entwicklungsstaates auf einen regionalen Rahmen auszudehnen. Mit dem Ziel, die sozioökonomischen Herausforderungen der SADC zu bewältigen, wird die Erweiterung des Paradigmas des Entwicklungsstaates für den Kontext der politischen Ökonomie im Vorfeld des SADC-Mandats angestrebt, das die zentrale Aufgabe dieses Forschungspapiers ist.

Autorentext

Sihle Emmanuel Dladla - B.Sc, Proposta di ricerca ad honorem, Relazioni internazionali.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786205198483
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
    • Anzahl Seiten 60
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9786205198483
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-5-19848-3
    • Veröffentlichung 27.09.2022
    • Titel Ist die politische Ökonomie der SADC zu groß für das regionale Mandat?
    • Autor Sihle Dladla
    • Gewicht 107g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470