Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ist die Transformation gelungen?
Details
Anhand des Eigentums im Verfassungs-, Zivil- und Europarecht sowie der Rechtstheorie wird der Stand der Rechtstransformation im ehemaligen sozialistischen Osteuropa untersucht. Weitere Beiträge behandeln die Rolle des Rechtstransfers und der internationalen rechtlichen Zusammenarbeit.
Die Rechtstransformation im ehemals sozialistischen Osteuropa ist auch heute noch nicht vollständig abgeschlossen. Anhand des Eigentums untersuchen Rechtswissenschaftler aus West- und Osteuropa den Stand der Transformation und analysieren hierbei die Bezüge des Eigentums im Verfassungsrecht, im Zivilrecht, in der Rechtstheorie und in der Beachtung der EMRK. Des Weiteren werden die Einflüsse, die Erfolge und Misserfolge des Rechtstransfers und der internationalen rechtlichen Zusammenarbeit aufgearbeitet.
Autorentext
Friedrich-Christian Schroeder studierte Rechtswissenschaft und Osteuropakunde in Bonn, Berlin und München. Er war Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht und Ostrecht an der Universität Regensburg und ist Wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Ostrecht München. Herbert Küpper studierte Rechtswissenschaft in Köln und London. Er ist Wissenschaftlicher Referent für ungarisches Recht und Geschäftsführer des Instituts für Ostrecht München. Er ist Honorarprofessor der Deutschsprachigen Andrássy Gyula Universität Budapest und Vizepräsident der Südosteuropa-Gesellschaft.
Inhalt
Die Transformation des Eigentumsbegriffs im russischen und deutschen Recht Rechtstransfer von Störfaktoren: abstrakt gedachte Sicherungsübertragung in kausal konzipierten Sachenrechtsordnungen Rechtstransformation auf dem Gebiet der Eigentumsordnung als nichtlinearer Prozess am Beispiel des Notariats Die Eigentumsordnung Russlands in der Rechtsprechung des EGMR Die Eigentumsverfassung Russlands: Reminiszenz an das Sowjeterbe oder Sinnhaftigkeit der Diversifizierung von Eigentumsformen? Modernität und Tradition im Sachenrecht der neuen Bürgerlichen Gesetzbücher in Osteuropa Eigentumsrechtliche Zuordnung von Bodenschätzen als eine der Naturressourcen in Russland Ist die Transformation gelungen? Eigentum und Eigentumsordnung im postsozialistischen Europa.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631731000
- Auflage 17001 A. 1. Auflage
- Editor Friedrich-Christian Schroeder, Herbert Küpper
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T12mm
- Jahr 2017
- EAN 9783631731000
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-73100-0
- Veröffentlichung 25.08.2017
- Titel Ist die Transformation gelungen?
- Untertitel Eigentum und Eigentumsordnung im postsozialistischen Europa
- Gewicht 320g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 149
- Lesemotiv Verstehen