Ist ein geschlechterbewusster Ansatz in der Pädagogik noch zeitgemäß?

CHF 41.45
Auf Lager
SKU
ALI6SMGMOO9
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

In diesem Buch werden folgende Fragen untersucht: Kann die Idee der binären Geschlechterordnung nur basierend auf einer kritischen, die Strukturen und Machtverhältnisse analysierenden Herangehensweise dekonstruiert werden? Müssen dafür alle einzelnen Entwicklungsschritte durchlaufen werden? Kann / muss / soll in den nächsten Generationen ein neues Selbstverständnis von gleichberechtigter Vielfalt im Denken von Anfang an etabliert werden? Soll man also in der Pädagogik weiterhin von einem geschlechterbewussten Ansatz ausgehen, der die Kategorie Geschlecht nach wie vor an erste Stelle setzt oder ist ein geschlechtsneutraler Ansatz zeitgemäßer? Wenn es um eine gesellschaftliche Perspektive fernab von Diskriminierung mit weiterentwickelten demokratischen Ansprüchen und gelebter Gleichberechtigung gehen soll, wenn unser Menschenbild das eines selbstbestimmten, eigenverantwortlichen, von Geburt an mit den gleichen Rechten ausgestatteten Menschen sein soll, müssen wir uns mit vorhandener struktureller und gesellschaftlicher Diskriminierung bestimmter Menschengruppen auseinandersetzen.

Autorentext

| Rebekka Prell |1976 geb. in Magdeburg |ab März 2015 Museumspädagogin - Lyonel-Feininger-Galerie - QLB |ab Sept 2013 Museumspädagogin - Gleimhaus - HBS |ab Okt 2013 stellv. Leiterin Kinder-& Jugendhaus Haltestelle - QLB |2013 BA Soziale Arbeit - HS MD-SDL |2008 2011 Teamleitung Kindertagesstätte Kleine Entdecker e.V. - DA

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639853506
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783639853506
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-85350-6
    • Veröffentlichung 04.04.2017
    • Titel Ist ein geschlechterbewusster Ansatz in der Pädagogik noch zeitgemäß?
    • Autor Rebekka Prell
    • Untertitel Bezugnehmend auf Pdagogik in Deutschland
    • Gewicht 96g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 52
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470