Ist ein Onlinejournalist noch ein "echter" Journalist?

CHF 94.75
Auf Lager
SKU
G14I5K0C9LN
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 27.10.2025 und Di., 28.10.2025

Details

Onlinejournalisten müssen schneller arbeiten, die Informationen jedoch sollen genauso präzise und wahr sein, wie die Fakten die über gedruckte Zeitungen vermittelt werden. Früher bedeutete es viel mehr Arbeit für Journalisten Informationen zu sammeln und zu überprüfen. Heute werden diese lediglich über das Internet eingeholt. Verantwortliche Personen werden per Mail kontaktiert. So wird ein schnellerer Informationsaustausch garantiert und aktuelle Ereignisse können mit einem höheren Grad an Expertenwissen, immer früher den Rezipienten zur Verfügung gestellt werden. Doch inwieweit können unter den sich immer weiter wandelnden Bedingungen noch journalistische Qualitätsstandards eingehalten werden? Ist das Gatekeeping heute zum Gatewatching geworden? Wie viele Texte werden von Onlinejournalisten selbst verfasst und wie hoch ist die Anzahl an vermittelten Pressemitteilungen die veröffentlicht werden? Können Onlinejournalisten sich heute noch als Journalisten bezeichnen oder sind sie zu Newsmanagern geworden die Texte ausfiltern und kopieren um diese anschließend online zu stellen?

Autorentext

Anna Steiner: Universitäre Ausbildung:2007 - 2010 Bakkalaureat2011 2013 Magisterstudium/ Berufliche Laufbahn (Auszug):2009 2010: Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaften2011 2012: Redaktionsassistenz Logistik express 2012 2013: PR-Assistentin comm:unications 2012 - 2014: Freie Redakteurin2014 - aktuell: PR Manager UBIMET GmbH


Klappentext

Onlinejournalisten müssen schneller arbeiten, die Informationen jedoch sollen genauso präzise und wahr sein, wie die Fakten die über gedruckte Zeitungen vermittelt werden. Früher bedeutete es viel mehr Arbeit für Journalisten Informationen zu sammeln und zu überprüfen. Heute werden diese lediglich über das Internet eingeholt. Verantwortliche Personen werden per Mail kontaktiert. So wird ein schnellerer Informationsaustausch garantiert und aktuelle Ereignisse können mit einem höheren Grad an Expertenwissen, immer früher den Rezipienten zur Verfügung gestellt werden. Doch inwieweit können unter den sich immer weiter wandelnden Bedingungen noch journalistische Qualitätsstandards eingehalten werden? Ist das Gatekeeping heute zum Gatewatching geworden? Wie viele Texte werden von Onlinejournalisten selbst verfasst und wie hoch ist die Anzahl an vermittelten Pressemitteilungen die veröffentlicht werden? Können Onlinejournalisten sich heute noch als Journalisten bezeichnen oder sind sie zu Newsmanagern geworden die Texte ausfiltern und kopieren um diese anschließend online zu stellen?

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639806021
    • Genre Politische Ideengeschichte & Theorien
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 224
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Größe H220mm x B150mm x T14mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783639806021
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-80602-1
    • Veröffentlichung 04.03.2015
    • Titel Ist ein Onlinejournalist noch ein "echter" Journalist?
    • Autor Anna Steiner
    • Untertitel Zur Vernderung der Rolle des Journalisten im digitalen Zeitalter
    • Gewicht 352g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.