Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ist es zielführend, Peer-Mediation in der Volksschule einzuführen?
CHF 46.90
Auf Lager
SKU
9RNTJTSLBRD
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025
Details
Im Schuljahr 2010/11 initierten wir ein Peer-Mediationsprojekt an einer Grundschule in Leoben. Sechs Kinder wurden zu Streitschlichtern ausgebildet und waren in der Folge als Peer-Mediatoren tätig. Sie wurden dabei von einer Lehrerin der Schule unterstützt. Das Projekt erwies sich als so erfolgreich, dass es seit 2010 ein Fixpunkt im Alltag dieser Schule ist. Alle zwei Jahre machen Schüler der 3. Klasse die Ausbildung zum Streitschlichter/zur Streitschlichterin und sind dann bis zum Ende der 4. Klasse als solche tätig.
Autorentext
Renate Franke,1963 in Graz geboren. Grundschullehrerin und Mediatorin, seit 25 Jahren in der Erwachsenenbildung tätig.Initiatorin und Betreuerin eines Projektes für Peer-Mediation an einer Grundschule in Leoben.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639809756
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639809756
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-80975-6
- Veröffentlichung 02.04.2015
- Titel Ist es zielführend, Peer-Mediation in der Volksschule einzuführen?
- Autor Renate Franke
- Untertitel Mediation in der Schule
- Gewicht 215g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 132
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung