Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ist Fachlernen immer auch Sprachlernen?
Details
"Wie viel Sprache braucht das Fach?" Diese Frage stellt Leisen in der Einleitung des von ihm publizierten Werkes "Methoden-Handbuch deutschsprachiger Fachunterricht" (2003). Viel Sprache brauche es, fährt er weiter fort. Leisens Zitat stellt den Ausgangspunkt dieser Arbeit über Sprachförderung im Fachunterricht dar und fasst diese zugleich zusammen. Mit der vorliegenden Arbeit soll aufgezeigt werden, dass es zahlreiche Möglichkeiten der fachintegrativen Sprachförderung gibt und warum es sinnvoll wäre, diese für Lehrwerke zu nutzen, um die SchülerInnen beim fachlichen Lernen zu unterstützen.
Autorentext
Mag.a Magdalena Fink: Lehramtsstudium Deutsch/Englisch an der Karl-Franzens-Universität Graz. Unterrichtspraktikum am Bischöflichen Gymnasium Graz.
Klappentext
"Wie viel Sprache braucht das Fach?" Diese Frage stellt Leisen in der Einleitung des von ihm publizierten Werkes "Methoden-Handbuch deutschsprachiger Fachunterricht" (2003). Viel Sprache brauche es, fährt er weiter fort. Leisens Zitat stellt den Ausgangspunkt dieser Arbeit über Sprachförderung im Fachunterricht dar und fasst diese zugleich zusammen. Mit der vorliegenden Arbeit soll aufgezeigt werden, dass es zahlreiche Möglichkeiten der fachintegrativen Sprachförderung gibt und warum es sinnvoll wäre, diese für Lehrwerke zu nutzen, um die SchülerInnen beim fachlichen Lernen zu unterstützen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639468700
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639468700
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-46870-0
- Veröffentlichung 23.12.2014
- Titel Ist Fachlernen immer auch Sprachlernen?
- Autor Magdalena Fink
- Untertitel Analyse von Lehrwerken fr den Geografieunterricht hinsichtlich ihrer fachintegrativen Sprachfrderung
- Gewicht 238g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 148