Ist Götterspeise Blasphemie?
Details
Ausgewählte Texte, die wahrend der letzten Jahre fur Kolumnen und den Literaturblog wortmax.de entstanden. Erstmals in Buchform.
Man weiß so wenig! Wie sehr hat das Fernsehprogramm der Kindheit unseren moralischen Kompass gepragt? Warum sind Worter wie »Pomadenhengst« und »Potztausend« vom Aussterben bedroht? Ist Gotterspeise Blasphemie? Und wieso sind samtliche Gemalde dazu verdammt, letztendlich ihr Leben hinter irgendeinem Sofa zu verbringen? Autor und Cartoonist Karsten Weyershausen versucht diesen und anderen Ratseln unserer Existenz auf die Spur zu kommen. Die vorliegenden Texte, die wahrend der letzten Jahre fur Kolumnen und den Literaturblog wortmax.de entstanden, liegen nun erstmals in gesammelter und komplett uberarbeiteter Form vor.
Autorentext
Karsten Weyershausen kam in Wien zur Welt und lebt seit vielen Jahren als Autor und Cartoonist in Braunschweig. Seine Cartoons erschienen im EULENSPIEGEL, der SÄCHSISCHEN ZEITUNG, der NRZ und im Internetportal WEB.DE. Für den Verlag Schwarzkopf & Schwarzkopf entstanden u. a. die Sachbücher »Das Astrid Lindgren Lexikon« (2004), »Schade, dass Du endlich weg bist!« (2006) und »111 Gründe, erwachsen zu werden« (2009) und »Kerle im Klimakterium« (2012). Im Lappan Verlag erschienen die Cartoonbände »Horst« (2004) und »Männer und andere Missverständnisse« (2007). Aktuelle Neuerscheinung: »Stadt. Land. Flucht. Kuhmist oder Kohlenmonoxid?« (2015). Mehr über den Künstler und seine Arbeit erfahren Sie unter www.weyershausen.de
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Gewicht 162g
- Untertitel Und andere vollig unnutze Gedanken zu Dingen, die sowieso nicht zu andern sind
- Autor Karsten Weyershausen
- Titel Ist Götterspeise Blasphemie?
- EAN 9783750200678
- Größe H9mm x B190mm x T125mm
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 156
- Auflage 6. Aufl.
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
- Genre Zum Verschenken & Sammeln
- GTIN 09783750200678