Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ist heute schon morgen?
Details
Ein Virus war nötig, um die Welt auf den Kopf zu stellen. Wie wird die Welt danach aussehen? Ivan Krastev, einer der wichtigsten Intellektuellen der Gegenwart, gibt Orientierung in Zeiten der Ungewissheit.
»Es gibt Momente, in denen sich unsere Gewissheiten auflösen und sich unsere kollektive Vorstellung von dem, was möglich ist, dramatisch ändert. Die Menschen beginnen, die Gegenwart zu ignorieren und stattdessen über die Zukunft nachzudenken die Zukunft, die sie sich erhoffen, oder die Zukunft, die sie fürchten.«
»Ivan Krastev ist einer der großen europäischen Denker unserer Zeit.« Timothy Snyder
»Krastev zu lesen ist ein Genuss, denn in seiner stilistischen Kunst finden die Liebe zur Literatur, die politische Illusionslosigkeit und die Schönheit des Gedankens zusammen.« Elisabeth von Thadden, Die Zeit
»Ivan Krastev ist einer dieser Philosophen, die auch Geschichtenerzähler sind; seine Pointen, Witze, Anekdoten sind Wegweiser, während er von einem Gedanken zum nächsten wandert.« Lothar Gorris, Der Spiegel
Der Politologe entschlüsselt in Echtzeit, was das Virus mit uns und unseren Gesellschaften macht und das macht er klug, unterhaltsam, unerwartet.
Vorwort
Wie wird die Welt nach dem Virus aussehen? Einer der wichtigsten Intellektuellen der Gegenwart gibt Orientierung in Zeiten der Ungewissheit.
Autorentext
Ivan Krastev, geboren 1965 in Bulgarien, ist Vorsitzender des Centre for Liberal Strategies in Sofia und Permanent Fellow am Institut für die Wissenschaften vom Menschen in Wien, wo er den Schwerpunkt Die Zukunft der Demokratie leitet. Der vielfach preisgekrönte Autor schreibt für die internationale Ausgabe der New York Times. 2020 gewann er den Jean-Améry-Preis für europäische Essayistik.
Klappentext
Ein Virus war nötig, um die Welt auf den Kopf zu stellen »Es gibt Momente, in denen sich unsere Gewissheiten auflösen und sich unsere kollektive Vorstellung von dem, was möglich ist, dramatisch ändert. Die Menschen beginnen, die Gegenwart zu ignorieren und stattdessen über die Zukunft nach- zudenken die Zukunft, die sie sich erhoffen, oder die Zukunft, die sie fürchten.« »Ivan Krastev ist einer der großen europäischen Denker unserer Zeit.« Timothy Snyder
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783550201264
- Sprache Deutsch
- Übersetzer Karin Schuler
- Autor Ivan Krastev
- Titel Ist heute schon morgen?
- Veröffentlichung 05.06.2020
- ISBN 978-3-550-20126-4
- Format Fester Einband
- EAN 9783550201264
- Jahr 2020
- Größe H195mm x B118mm x T15mm
- Untertitel Wie die Pandemie Europa verändert
- Gewicht 168g
- Auflage Auflage
- Genre Sachbücher Gesellschaft
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Anzahl Seiten 96
- Herausgeber Ullstein Verlag GmbH