Ist Nahrungswahl rational?

CHF 61.75
Auf Lager
SKU
7HV047TS656
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 15.10.2025 und Do., 16.10.2025

Details

Die Nahrungswahl zählt zu den alltäglichen Anforderungen. In den westlichen Industrienationen wird der Konsument mit einer riesigen Produktauswahl konfrontiert; zusätzlich werden Produkte mit immer neuen Attributen versehen und vermarktet. Doch wie viele Informationen nutzt der Konsument tatsächlich, wenn er Nahrung auswählt? Welche Strategien wendet er hierbei an? Vor dem Hintergrund des anhaltenden Diskurses um die (un-)begrenzte Rationalität des Menschen wurden in der vorliegenden Arbeit von der Autorin Linda Miesler zwei verschiedene Entscheidungsmodelle zur Beschreibung der menschlichen Nahrungswahl untersucht. In einer experimentellen Studie wurde verglichen, ob eine einfache und sparsame Entscheidungsheuristik die Wahl von realistischen Snacks akkurater vorhersagte als ein komplexes Modell, das alle Informationen integrierte. Die Ergebnisse können genutzt werden, um den Prozess der menschlichen Nahrungswahl besser zu verstehen und Implikationen für z.B. Werbestrategien abzuleiten. Die Arbeit richtet sich an Psychologen, Marketingfachleute und alle Leser mit Interesse an angewandter Entscheidungspsychologie, insbesondere an der Modellierung von Entscheidungsstrategien.

Autorentext

Linda Miesler, Dipl.-Psych.: Studium der Psychologie an der Humboldt-Universität Berlin, Schwerpunkt Kognitive Psychologie (Urteils- und Entscheidungsfindung). Doktorandin an der Hochschule St. Gallen.


Klappentext

Die Nahrungswahl zählt zu den alltäglichen Anforderungen. In den westlichen Industrienationen wird der Konsument mit einer riesigen Produktauswahl konfrontiert; zusätzlich werden Produkte mit immer neuen Attributen versehen und vermarktet. Doch wie viele Informationen nutzt der Konsument tatsächlich, wenn er Nahrung auswählt? Welche Strategien wendet er hierbei an? Vor dem Hintergrund des anhaltenden Diskurses um die (un-)begrenzte Rationalität des Menschen wurden in der vorliegenden Arbeit von der Autorin Linda Miesler zwei verschiedene Entscheidungsmodelle zur Beschreibung der menschlichen Nahrungswahl untersucht. In einer experimentellen Studie wurde verglichen, ob eine einfache und sparsame Entscheidungsheuristik die Wahl von realistischen Snacks akkurater vorhersagte als ein komplexes Modell, das alle Informationen integrierte. Die Ergebnisse können genutzt werden, um den Prozess der menschlichen Nahrungswahl besser zu verstehen und Implikationen für z.B. Werbestrategien abzuleiten. Die Arbeit richtet sich an Psychologen, Marketingfachleute und alle Leser mit Interesse an angewandter Entscheidungspsychologie, insbesondere an der Modellierung von Entscheidungsstrategien.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836477628
    • Sprache Deutsch
    • Genre Theoretische Psychologie
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836477628
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-7762-8
    • Titel Ist Nahrungswahl rational?
    • Autor Linda Miesler
    • Untertitel Vergleich zweier Entscheidungsmodelle zur Beschreibung von Essensentscheidungen
    • Gewicht 159g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 96

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.