Ist Online-Werbung ohne Zustimmung der Betroffenen erlaubt?

CHF 29.15
Auf Lager
SKU
4N5V2G11R1E
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 17.11.2025 und Di., 18.11.2025

Details

Die Rechtmäßigkeit der Nutzung personenbezogener Daten wird in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) neu geregelt. Fraglich bleibt dabei jedoch insbesondere, ob hierfür die Zustimmung der Betroffenen erforderlich ist oder ob Werbung als "berechtigtes Interesse" zur Nutzung gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO berechtigt. Zur Beantwortung dieser Frage wird unter anderem der vom europäischen Normengeber häufig verwendete aber nicht definierte Begriff "Direktwerbung" näher beleuchtet und versucht, den Normenkonflikt von Art 6 Abs 1 lit f DSGVO und Art 13 ePrivacy-RL zu lösen.

Autorentext

Die Autorin hat Rechtswissenschaften in Wien studiert und hat sich während ihrer Ausbildungszeit als Rechtsanwaltsanwärterin in einer renommierten Wiener Boutique Kanzlei im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes sowie im Datenschutzrecht spezialisiert.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783330515710
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783330515710
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-330-51571-0
    • Veröffentlichung 24.05.2017
    • Titel Ist Online-Werbung ohne Zustimmung der Betroffenen erlaubt?
    • Autor Silke Graf
    • Untertitel Die Rechtmigkeit von Online-Werbung unter Nutzung von personenbezogenen Daten nach der Datenschutz-Grundverordnung
    • Gewicht 96g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 52

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470