Ist Religion ein Produkt der Evolution?
Details
Natur- und Humanwissenschaft beschäftigen sich mit der Entstehung der Religion in der Evolution von Homo sapiens und der vormenschlichen Hominini. Naturalistische Modelle konkurrieren mit mehrdimensionalen Erklärungsmustern. Mit ihnen befasst sich die theologische Anthropologie ebenso wie die praktische Theologie in einem interdisziplinären Dialog.
Religion gehört zum Menschen und seiner Geschichte. Wenn «Homo sapiens» durch Evolution aus der Tierwelt entstand, gilt das auch für seine Kultur und Religion. Wie stellen sich Kultur- und Naturwissenschaftler heute den Gang dieser Evolution vor? Die Antworten sind strittig, sie reichen von einfachen «darwinistischen» Erklärungen bis zu mehrdimensionalen Modellen. Und was folgt aus der evolutionären Entstehung der Religion für die christliche Theologie, was folgt für den glaubenden Menschen? Die Beiträge dieses Buchs geben Antworten und führen zu neuen Fragen.
Autorentext
Ulrich Beuttler ist außerplanmäßiger Professor für Systematische Theologie in Erlangen und Pfarrer in Backnang. Hansjörg Hemminger ist habilitierter Verhaltensbiologe und Weltanschauungsbeauftragter der Ev. Kirche im Ruhestand. Markus Mühling ist Professor für Systematische Theologie an der Kirchlichen Hochschule in Wuppertal. Martin Rothgangel ist Professor für Religionspädagogik in Wien.
Inhalt
Hansjörg Hemminger: Vorwort Lluis Oviedo: Einleitung Michael Blume: Religion und Charles Darwin Jürgen Hübner: Theologie der Evolution? Hansjörg Hemminger: Evolution in der Biologie Anna Beniermann: Religiöse Überzeugungen und Evolutionstheorie Markus Mühling: Missverständnisse im Dialog Thorsten Dietz: Religion in «Game of Thrones»
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631797938
- Editor Ulrich Beuttler, Ulrich Beuttler, Hansjörg Hemminger, Markus Mühling, Martin Rothgangel
- Sprache Deutsch
- Auflage 19001 A. 1. Auflage
- Größe H216mm x B153mm x T11mm
- Jahr 2019
- EAN 9783631797938
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-79793-8
- Veröffentlichung 09.09.2019
- Titel Ist Religion ein Produkt der Evolution?
- Untertitel Überlegungen zur Naturgeschichte von Religion und Religionen
- Gewicht 268g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 112
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Religions-Lexika