Ist wirklich alles ein Computer?

CHF 61.25
Auf Lager
SKU
MVLTT4V8448
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Vertreter der Kognitionswissenschaft fassen das menschliche Gehirn - in durchaus sehr unterschiedlicher Weise - als Computer auf. In den Begrifflichkeiten der theoretischen Informatik kann ein Computer - im Abstrakten - als so genannter Endlicher Automat beschrieben werden. Hilary Putnam und John R. Saerle haben, zeitgleich und unabhängig voneinander, die Annahme der Kongnitionswissenschaft, dass das Gehirn ein Computer ist, wie folgt kritisiert: Wenn man annimmt, dass das Gehirn ein Endlicher Automat ist, dann kann man mit den gleichen Gründen annehmen, dass ein Tisch, eine Wand, ein Legostein - ja, jedes beliebige Ding in der Welt - ein Endlicher Automat ist. Daher sei der Ansatz der Kognitionswissenschaft nicht sonderlich nützlich, um irgendetwas zu erklären; - jede Aussage, die sie über Gehirne macht, könne sie genau so gut über Tische, Wände und Legosteine machen.In dieser Arbeit wird gezeigt, dass Hilary Putnam und John R. Searle, mit ihrem Argument, dass der Computer also universell realisierbar sei, von einer irreführenden Vorstellung des Endlichen Automaten ausgehen, die kein Kognitionswissenschaftler teilen muss, um das Gehirn als Computer auffassen zu können.

Autorentext
Goldstrasz, Thomas Thomas Goldstrasz, geboren 1970 in Duisburg, studierte Philosophie, Linguistik und Informatik an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er arbeitet als freier Autor und lebt in Berlin.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836488013
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836488013
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-8801-3
    • Titel Ist wirklich alles ein Computer?
    • Autor Thomas Goldstrasz
    • Untertitel Das Problem der universellen Realisierbarkeit bei Putnam und Searle
    • Gewicht 142g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 84
    • Genre Philosophie

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.