IT-Recht
Details
Die Medien haben seit jeher eine große Rolle als Mittel der Meinungsbeeinflussung gespielt. Noch heute ist in Diktaturen zu beobachten, dass freie Medien gleich- oder ausgeschaltet werden. Eine funktionierende Demokratie dagegen zeichnet sich durch freien Meinungsaustausch und einen freien Medienmarkt aus.
Das Recht der Neuen Medien , speziell das IT-Recht, ist ohne Kenntnisse des allgemeinen Medienrechts nicht nachzuvollziehen. Das Buch bietet deshalb einen Überblick über die Bedeutung des Grundgesetzes für das Medienrecht. Der Autor erläutert außerdem die so genannten Kommunikationsgrundrechte, die für die herkömmlichen so genannten Alten Medien Presse, Rundfunk und Film ebenso gelten wie für die Neuen Medien, insbesondere das Internet.
Klappentext
Der technologische Fortschritt und die ständige Weiterentwicklung im Bereich der Informationstechnologien und der neuen Medien sowie die Neuentwicklung innovativer Produkte sind ein Motor für Wachstum und Wohlergehen von Wirtschaft und Beschäftigung. Zugleich stellen jedoch diese Entwicklungen alle in der Wirtschaft tätigen Personen vor enorme Herausforderungen. Zunehmender Wettbewerb und fortschreitende Globalisierung führen dazu, dass die Entscheidungsträger in der Wirtschaft sich mit den rechtlichen Grundlagen und den neuen Entwicklungen in diesem immer wichtiger werdenden Bereich beschäftigen und dort in zunehmendem Maße qualifizierte Kenntnisse besitzen müssen.In den vergangenen Jahren entstand ein völlig neues Rechtsgebiet, das sich mit den besonderen Regelungen bei technologie- und computerbezogenen Inhalten und den rechtlichen Rahmenbedingungen der neuen Medien befasst: Das Recht der Informationstechnologien (IT-Recht).Dieses Buch bietet die Möglichkeit zur umfassenden Aus- und Weiterbildung im IT-Recht mit folgenden Themenschwerpunkten: Vertragsrecht der Informationstechnologien, Recht des elektronischen Geschäftsverkehrs (E-Commerce), Recht der Kommunikationsnetze und -dienste, Computerrecht, Online-Banking, Electronic Banking, Datenschutzrecht, IT-Sicherheit, Jugendschutzrecht im Bereich der Medien, Urheber-, Lizenz-, Marken- und Patentrecht, Domainrecht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783941482401
- Auflage 1. Auflage.
- Sprache Deutsch
- Genre Handels- & Wirtschaftsrecht
- Größe H210mm x B17mm x T146mm
- Jahr 2009
- EAN 9783941482401
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-941482-
- Titel IT-Recht
- Autor Nitsch, Karl Wolfhart
- Gewicht 311g
- Herausgeber Europäischer Hochschulverlag
- Anzahl Seiten 236