Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
IT-Sicherheit in virtuellen Maschinen
Details
Das Thema Virtualisierung ist in den letzten Jahren zum großen Trend in mittelsta ndischen und großen Unternehmen geworden. Dies liegt vor allem an den Einsparungsmo glichkeiten, denn Virtualisierung bietet die Mo glichkeit, die Auslastung von Servern enorm zu erho hen. Wo fru her je ein Server pro Dienst verwendet wurde, steht heute ein einzelner zentraler Server, der mehrere virtuelle Server beinhaltet. Doch auch im Bereich Desktop-Computing ist Virtualisierung auf dem Vormarsch. Als konkreter Anwendungsfall werden hier virtuelle Maschinen genannt, welche in der Lage sind, komplette Betriebssysteme in einer vom Host-System abgeschotteten Umgebung zu betreiben. Die großen Herausforderungen von Virtualisierungen liegen heute im Bereich der IT-Sicherheit und der effizienten Virtualisierung von Hardware. Im Hinblick auf die IT-Sicherheit von virtuellen Maschinen existieren bisher kaum konkrete Informationen und Richtlinien, wie diese betrieben und gesichert werden ko nnen. An diesem Punkt setzt die vorliegende Arbeit an und richtet sich hauptsächlich an Verantwortliche für IT-Sicherheit, Administratoren virtueller Umgebungen, sowie Privatanwender.
Autorentext
Robert Giczewski, Dipl.-Informatiker(FH): Studium der Angewandten Informatik an der FH-Bingen. Software-Entwicklungsingenieur bei der EADS Deutschland GmbH.
Klappentext
Das Thema "Virtualisierung" ist in den letzten Jahren zum großen Trend in mittelsta ndischen und großen Unternehmen geworden. Dies liegt vor allem an den Einsparungsmo glichkeiten, denn Virtualisierung bietet die Mo glichkeit, die Auslastung von Servern enorm zu erho hen. Wo fru her je ein Server pro Dienst verwendet wurde, steht heute ein einzelner zentraler Server, der mehrere virtuelle Server beinhaltet. Doch auch im Bereich Desktop-Computing ist Virtualisierung auf dem Vormarsch. Als konkreter Anwendungsfall werden hier virtuelle Maschinen genannt, welche in der Lage sind, komplette Betriebssysteme in einer vom Host-System abgeschotteten Umgebung zu betreiben. Die großen Herausforderungen von Virtualisierungen liegen heute im Bereich der IT-Sicherheit und der effizienten Virtualisierung von Hardware. Im Hinblick auf die IT-Sicherheit von virtuellen Maschinen existieren bisher kaum konkrete Informationen und Richtlinien, wie diese betrieben und gesichert werden ko nnen. An diesem Punkt setzt die vorliegende Arbeit an und richtet sich hauptsächlich an Verantwortliche für IT-Sicherheit, Administratoren virtueller Umgebungen, sowie Privatanwender.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639192674
- Sprache Deutsch
- Größe H223mm x B154mm x T13mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639192674
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-19267-4
- Titel IT-Sicherheit in virtuellen Maschinen
- Autor Robert Giczewski
- Untertitel Bedrohungen und Chancen
- Gewicht 175g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 104
- Genre Informatik