Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Italienische Antipsychiatrie geht an die Macht
Details
Das Buch nimmt den Leser mit auf eine einleitende Reise, beginnend mit den Schlüsselpersönlichkeiten der Antipsychiatrie, was De-Institutionalisierung bedeutet und ihre Auswirkungen, aber auch eine synthetische Beschreibung der italienischen Reform von 1978 und der toskanischen Umsetzungserfahrung. Im letzten Kapitel "Ein neuer Vorschlag für eine italienische Reform" werden seine Vorschläge, wie z.B. die Aufnahme einer Gruppe spezialisierter Einheiten für einen längeren Krankenhausaufenthalt in den schwersten Fällen akuter psychischer Störungen in das Senatsgesetz 656, in das bestehende Netz gemeindenaher Dienste aufgenommen, was einmal mehr sein kontinuierliches Engagement, aber auch seine angesehene berufliche Anerkennung auf dem komplexen Gebiet der Politik der psychischen Gesundheit beweist.
Autorentext
Mario Di Fiorino é o psiquiatra proponente da nova proposta de reforma italiana (Acto 656 do Senado). Em Março de 2002 fundou com Maria Luisa Figueira Bridging Eastern and Western Psychiatry. Em 2008, no Salone dei cinquecento do Palazzo Vecchio em Florença, Di Fiorino recebeu o Premio Firenze pelos serviços prestados à Psiquiatria.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204694566
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204694566
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-69456-6
- Veröffentlichung 03.05.2022
- Titel Italienische Antipsychiatrie geht an die Macht
- Autor Mario Di Fiorino
- Gewicht 161g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 96
- Genre Ganzheitsmedizin