Italienische Märchen
Details
Clemens Brentano (1778-1842) gehört zusammen mit Achim von Arnim, mit dem er die Volksliedersammlung "Des Knaben Wunderhorn" herausgab, zu den wichtigsten Vertretern der sog. Heidelberger Romantik. Er war mit der Schriftstellerin Sophie Mereau verheiratet, eine weitere Ehe scheiterte. Obwohl zu Lebzeiten durchaus eine Größe der literarischen Szene, erschienen die meisten seiner Werke erst postum. Der vorliegende Band enthält einige von Brentanos bekanntesten Märchenerzählungen, darunter "Gockel und Hinkel" und "Das Märchen von dem Baron von Hüpfenstich", die zumeist auf italienische Vorlagen zurückgehen.
Autorentext
Clemens Brentano, geb. 1778 in Ehrenbreitstein bei Koblenz, gest. 1842 in Aschaffenburg, brach nach seiner Schulzeit am Koblenzer Jesuitengymnasium und dem Mannheimer Philanthropin mehrere Versuche einer bürgerlichen Berufsausbildung ab. Nach dem Tod der Eltern besuchte er die Universitäten in Jena und Göttingen, blieb jedoch ohne Abschluss. Ihn verband eine intensive Freundschaft mit A. v. Arnim und anderen romantischen Schriftstellern und Wissenschaftlern. Clemens Brentano gehört zu den bedeutendsten deutschen Schriftstellern der Romantik. Er starb im Jahr 1842 in Aschaffenburg.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Clemens Brentano
- Titel Italienische Märchen
- Veröffentlichung 01.11.2013
- ISBN 978-3-86267-815-0
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783862678150
- Jahr 2013
- Größe H210mm x B148mm x T21mm
- Gewicht 421g
- Herausgeber Europäischer Literaturverlag
- Auflage 13001 A. 1. Auflage
- Genre Sagen- & Märchenbücher für Kinder
- Anzahl Seiten 288
- GTIN 09783862678150