Itinerarium - Reisebericht
Details
Eine Pilgerfahrt führte gegen Ende des 4. Jh. Egeria, eine vornehme Dame aus dem Westen des Römischen Reiches, mehrere Jahre durch Palästina, Ägypten und Syrien. In mehreren Briefen berichtete sie über diese Reisen. Der erhaltene Teil ihres Berichtes wurde gegen Ende des 19. Jh. gefunden und bedeutete für Philologen, Historiker, Archäologen und Liturgiewissenschaftler eine Sensation. Denn dieser älteste von einer Frau verfasste Pilgerbericht in spätantikem Latein bot nicht nur unschätzbare Informationen über den Zustand der heiligen Stätten kurz nach der Konstantinischen Wende", sondern dokumentierte auch erstmals die Entstehung des Kirchenjahres in Jerusalem. Diese Sonderausgabe (nicht Bestandteil der Reihe) ist die gründlich überarbeitete Neuausgabe des Bandes aus der Reihe Fontes Christiani. Sie enthält auch die Fragmente aus Petrus Diaconus, mit deren Hilfe sich verlorengegangene Passagen des Itinerariums Egeriae rekonstruieren lassen; sie wurden hier erstmals ins Deutsche übersetzt.
Autorentext
Georg Röwekamp, Dr. phil., geb. 1959, Geschäftsführer und theologischer Leiter der Biblische Reisen GMBH, Stuttgart (1998-2016), seit 2016 Repräsentant des Deutschen Vereins vom Heiligen Lande in Jerusalem.
Georg Röwekamp, Dr. phil., geb. 1959, Geschäftsführer und theologischer Leiter der Biblische Reisen GMBH, Stuttgart (1998-2016), seit 2016 Repräsentant des Deutschen Vereins vom Heiligen Lande in Jerusalem.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783451381430
- Übersetzer Georg Röwekamp
- Sprache Deutsch, Latein
- Auflage 888. Auflage
- Größe H195mm x B125mm x T32mm
- Jahr 2017
- EAN 9783451381430
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-451-38143-0
- Veröffentlichung 12.09.2017
- Titel Itinerarium - Reisebericht
- Autor Egeria
- Untertitel Mit Auszügen aus Petrus Diaconus: De Locis Sanctis - Die heiligen Stätten
- Gewicht 528g
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 416
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Religions-Lexika
- Prolog von Georg Röwekamp