Iwein der Löwenritter

CHF 27.95
Auf Lager
SKU
LR455PQ0FSL
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

Die "Ywain-Fresken" auf Schloss Rodenegg sind ein Juwel unter den Kunstdenkmälern Südtirols. Sie wurden 1972/73 in einem der ältesten Burgbereiche wieder entdeckt und freigelegt. In der Kunstgeschichte gelten sie als der älteste romanische profane Bilderzyklus im deutschen Sprachraum. Die Geschichte von Iwein und Laudine ist in der literarischen Blütezeit des Hochmittelalters einer der wohl beliebtesten und am weitesten verbreiteten literarischen Stoffe. Um 1170 verleiht Chrétien de Troyes dieser Geschichte im "Yvain Le Chevalier au Lion" erstmals Gestalt. Einige Jahrzehnte später entsteht das Iwein-Epos des deutschen Dichters und Minnesängers Hartmann von Aue. Etwa zeitgleich mit Hartmanns Dichtung (um 1200) entstehen auf Schloss Rodenegg die "Ywain-Fresken" eines unbekannten Malers. Dieser erzählt von Iweins Ausritt von König Artus' Hof zum Zauberbrunnen im Wald von Brocéliande und wie der Ritter hier mittels eines goldenen Gefäßes durch das Schöpfen und Ausgießen von Wasser die folgenden magischen Geschehnisse auslöst. Dies weckt Ahnungen, dass sich hinter den Fresken auf Schloss Rodenegg noch tiefere Geheimnisse verbergen. Aus dem Inhalt: • Schloss Rodenegg Lage und Geschichte • Der Gral Merlin, König Artus und die Ritter der Tafelrunde • Iwein der Löwenritter • Hartmann von Aues "Iwein" • "Iwein" in der Literatur • Begriff und Wesen der Feen • Die "Aventiure" Begriff und Bedeutung • Der "Ywain-Raum" auf Burg Rodenegg • Raumbeschreibung • Der Bilderzyklus • Grundriss mit Freskenaufteilung • Szenengliederung • Die Bilddarstellungen

Autorentext

Horst Ackermann, Dipl. Rechtspfleger (F. H.), war am Amtsgericht Bremerhaven, anschließend im Deutschen Auswärtigen Dienst an diversen Auslandsvertretungen und zuletzt als Konsul bei der Botschaft Wien tätig. Er absolvierte kunstgeschichtliche Studien an der Universität Bonn und hat sich intensiv mit den Fresken auf Schloss Rodenegg und deren bildlicher Umsetzung des Iwein-Stoffes im Rahmen der Überlieferungsgeschichte auseinandergesetzt.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Horst Ackermann
    • Titel Iwein der Löwenritter
    • Veröffentlichung 21.11.2014
    • ISBN 978-3-7030-0849-8
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783703008498
    • Jahr 2014
    • Größe H240mm x B170mm x T6mm
    • Untertitel Ein romanischer Bilderzyklus auf Schloss Rodenegg (Südtirol) im Lichte alter Mythen
    • Gewicht 170g
    • Herausgeber Universitätsverlag Wagner in der Studienverlag Ges.m.b.H.
    • Auflage mit zahlr., großteils farb. Abb.
    • Genre Sagen- & Märchenbücher für Kinder
    • Lesemotiv Entdecken
    • Anzahl Seiten 80
    • GTIN 09783703008498

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.