Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
J.S.Stryk/K.L.Wagner
Details
Die Stryk/Wagnersche "Dissertatio de iure Sabbathi" aus dem Jahr 1702 stellt eine juristische Untersuchung zum Gottesdienst zwischen Fürstenrecht und theologischem Anspruch dar, die eine grundsätzliche Beschäftigung mit den rechtlichen Verhältnissen und Zuständigkeiten der Ordnung des Gottesdienstes mit eingehenden kritischen Bemerkungen zur gottesdienstlichen Praxis der eigenen Zeit verbindet. In seltener Weise löst die Veröffentlichung der Dissertatio dabei eine über den engeren universitären Bereich anhaltend und heftig geführte Diskussion aus. Es erscheinen zwischen 1702 und 1715 fünf Auflagen von ihr und, was für eine inneruniversitäre lateinische Erörterung durchaus selten ist, eine deutsche Übersetzung schon nach der ersten Auflage. Salopp formuliert stellt die Dissertatio so etwas wie einen`kirchlichen Aufreger aus der Feder zweier Juristen´ dar.
Autorentext
Der Autor, Jahrgang 1944, geboren in Berlin, verheiratet, eine Tochter, war nach Studium und Promotion zwei Jahrzehnte Gemeindepfarrer in Gütersloh, danach Superintendent des gleichnamigen Kirchenkreises der Evangelischen Kirche von Westfalen.
Klappentext
Die Stryk/Wagnersche "Dissertatio de iure Sabbathi" aus dem Jahr 1702 stellt eine juristische Untersuchung zum Gottesdienst zwischen Fürstenrecht und theologischem Anspruch dar, die eine grundsätzliche Beschäftigung mit den rechtlichen Verhältnissen und Zuständigkeiten der Ordnung des Gottesdienstes mit eingehenden kritischen Bemerkungen zur gottesdienstlichen Praxis der eigenen Zeit verbindet. In seltener Weise löst die Veröffentlichung der Dissertatio dabei eine über den engeren universitären Bereich anhaltend und heftig geführte Diskussion aus. Es erscheinen zwischen 1702 und 1715 fünf Auflagen von ihr und, was für eine inneruniversitäre lateinische Erörterung durchaus selten ist, eine deutsche Übersetzung schon nach der ersten Auflage. Salopp formuliert stellt die Dissertatio so etwas wie einen`kirchlichen Aufreger aus der Feder zweier Juristen dar.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786138377481
- Sprache Deutsch
- Autor Detlef Reichert
- Titel J.S.Stryk/K.L.Wagner
- Veröffentlichung 16.10.2023
- ISBN 978-613-8-37748-1
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9786138377481
- Jahr 2023
- Größe H220mm x B150mm x T27mm
- Untertitel De iure Sabbathi oder Das Recht des Sonntags
- Gewicht 667g
- Genre Religiöse Schriften & Gebete
- Anzahl Seiten 436
- Herausgeber Fromm Verlag