Ja, aber die Kreuzzüge...

CHF 12.95
Auf Lager
SKU
FPMMDPTQJ77
Stock 2 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Matthias Matussek schreibt über dieses Buch: Ballestrem, eigentlich Musiker und Komponist, stellt sich mit seiner kurzen Verteidigung des Christentums in eine illustre Reihe von Apologeten, von Blaise Pascal bis Gilbert K. Chesterton. Mit letzterem, dem modernen Zeitgenossen, teilt er die Präzision des Arguments und die Fähigkeit, die Bühne zu drehen und Fragen neu zu stellen. Nämlich: Wie sähe eine Welt, unsere Welt, ohne Christentum aus? Es ist ein Buch, das leuchtet, denn es handelt von den Schatten, aber mehr noch von den Triumphen einer unwiderstehlichen Botschaft, des Evangeliums, das wörtlich übersetzt frohe Botschaft heißt. Vor allem aber zeigt es Fundamente, auf denen unsere Kultur, unsere Auffassung vom Menschen, unser Wissen, unsere Musik, unsere Künste, unsere gesamte Herkunft gründen. Es erzählt von dem, was wir ein christliches Abendland nannten und manchmal immer noch so nennen.

Klappentext

Matthias Matussek schreibt über dieses Buch:
Ballestrem, eigentlich Musiker und Komponist, stellt sich mit seiner "kurzen Verteidigung des Christentums" in eine illustre Reihe von Apologeten, von Blaise Pascal bis Gilbert K. Chesterton. Mit letzterem, dem modernen Zeitgenossen, teilt er die Präzision des Arguments und die Fähigkeit, die Bühne zu drehen und Fragen neu zu stellen. Nämlich: Wie sähe eine Welt, unsere Welt, ohne Christentum aus?
Es ist ein Buch, das leuchtet, denn es handelt von den Schatten, aber mehr noch von den Triumphen einer unwiderstehlichen Botschaft, des Evangeliums, das wörtlich übersetzt "frohe Botschaft" heißt.
Vor allem aber zeigt es Fundamente, auf denen unsere Kultur, unsere Auffassung vom Menschen, unser Wissen, unsere Musik, unsere Künste, unsere gesamte Herkunft gründen.
Es erzählt von dem, was wir ein "christliches Abendland" nannten und manchmal immer noch so nennen.


Zusammenfassung
Matthias Matussek schreibt im Vorwort über dieses Buch:
Ballestrem, eigentlich Musiker und Komponist, stellt sich mit seiner "kurzen Verteidigung des Christentums" in eine illustre Reihe von Apologeten, von Blaise Pascal bis Gilbert K. Chesterton. Mit letzterem, dem modernen Zeitgenossen, teilt er die Präzision des Arguments und die Fähigkeit, die Bühne zu drehen und Fragen neu zu stellen. Nämlich: Wie sähe eine Welt, unsere Welt, ohne Christentum aus?
Es ist ein Buch, das leuchtet, denn es handelt von den Schatten, aber mehr noch von den Triumphen einer unwiderstehlichen Botschaft, des Evangeliums, das wörtlich übersetzt "frohe Botschaft" heißt.
Vor allem aber zeigt es Fundamente, auf denen unsere Kultur, unsere Auffassung vom Menschen, unser Wissen, unsere Musik, unsere Künste, unsere gesamte Herkunft gründen.
Es erzählt von dem, was wir ein "christliches Abendland" nannten und manchmal immer noch so nennen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Tommy Ballestrem
    • Titel Ja, aber die Kreuzzüge...
    • Veröffentlichung 30.05.2015
    • ISBN 978-3-86357-121-4
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783863571214
    • Jahr 2015
    • Größe H216mm x B154mm x T17mm
    • Untertitel Eine kurze Verteidigung des Christentums
    • Gewicht 349g
    • Altersempfehlung 14 bis 18 Jahre
    • Genre Christentum
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 160
    • Herausgeber Fe-Medienverlags GmbH
    • GTIN 09783863571214

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470