Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ja, ich lebe - aber wie?
Details
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! forderte Immanuel Kant vor rund 240 Jahren von seinen Zeitgenossen und gab damit dem weltverändernden Projekt der Aufklärung einen entscheidenden Schub. Diese Aufforderung ist heute genauso aktuell wie damals. In diesem Sinne soll die vorliegende Publikation Anregungen geben zum Weiter-Denken, vor allem zum Selbstständig-Denken. Denn Lehrer und Ratgeber sind am Anfang eines Weges richtig und wichtig aber auf Dauer müssen die Krücken weggeworfen werden, dann gilt es, die Richtung selber zu bestimmen. Die Auswahl der Themen dieses Buches richtet sich nicht nach den gängigen Lehrbüchern der Philosophie, sondern sie ist bestimmt durch die Menschen, die in der Philosophischen Praxis des Autors die Fragen des Lebens in den vergangenen Jahren eingehend diskutiert haben. Ob Glück, Einsamkeit, Freundschaft, Tod oder Religion kein Thema ist zu groß, um besprochen zu werden, aber alle sind zu groß, als dass billige Rezepte, schnelle Lösungen oder auch nur eindeutige Antworten gegeben werden könnten. Die über 20 Kapitel sind so angelegt, dass sie nicht aufeinander aufbauen, sondern in sich abgeschlossen sind: Die Leserinnen und Leser können nach Lust und Interesse von vorne nach hinten springen. Eingeleitet wird jedes Kapitel durch ein ganzseitiges Foto, das in das nachfolgende Thema in manchmal ungewöhnlicher Art einführt. So soll dieses Buch all denen einen Wegweiser bieten, die sich neugierig auf einen verschlungenen, manchmal dunklen Weg machen wollen. Sie alle sollen ermuntert werden, die Oberfläche des Lebens zu verlassen und einzutauchen in eine Welt, die den Menschen erst zum Menschen macht: die Welt der vielen Fragen und der wenigen Antworten!
Autorentext
Norbert J. Schürgers wuchs im Rheinland auf und studierte Philosophie, Literatur und Politikwissenschaften in Bonn, Tübingen und San Francisco, bevor er im Bereich Praktische Philosophie an der Universität Tübingen promovierte. Seine umfangreiches Werk zum Thema "Politische Philosophie in der Weimarer Republik" fand in der Fachwelt große Beachtung. In den darauffolgenden Jahren arbeite er als Feuilleton-Journalist, dann als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Literaturarchiv und schließlich als Pressereferent des Stifterverbandes für die deutsche Wissenschaft in Essen. 1990 zog er nach Nürnberg, wo er zuerst als Pressesprecher der Stadt, dann als Direktor des Amtes für Internationale Beziehungen tätig war. Neben seiner Arbeit als Außenminister Nürnbergs beschäftigte er sich als Dozent und Autor weiterhin mit philosophischen Themen und gründete schließlich 2002 das Institut für praxisorientierte Philosophie (ProPhil).
Klappentext
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! forderte Immanuel Kant vor rund 240 Jahren von seinen Zeitgenossen und gab damit dem weltverändernden Projekt der Aufklärung einen entscheidenden Schub. Diese Aufforderung ist heute genauso aktuell wie damals. In diesem Sinne soll die vorliegende Publikation Anregungen geben zum Weiter-Denken, vor allem zum Selbstständig-Denken. Denn Lehrer und Ratgeber sind am Anfang eines Weges richtig und wichtig aber auf Dauer müssen die Krücken weggeworfen werden, dann gilt es, die Richtung selber zu bestimmen. Die Auswahl der Themen dieses Buches richtet sich nicht nach den gängigen Lehrbüchern der Philosophie, sondern sie ist bestimmt durch die Menschen, die in der Philosophischen Praxis des Autors die Fragen des Lebens in den vergangenen Jahren eingehend diskutiert haben. Ob Glück, Einsamkeit, Freundschaft, Tod oder Religion kein Thema ist zu groß, um besprochen zu werden, aber alle sind zu groß, als dass billige Rezepte, schnelle Lösungen oder auch nur eindeutige Antworten gegeben werden könnten. Die über 20 Kapitel sind so angelegt, dass sie nicht aufeinander aufbauen, sondern in sich abgeschlossen sind: Die Leserinnen und Leser können nach Lust und Interesse von vorne nach hinten springen . Eingeleitet wird jedes Kapitel durch ein ganzseitiges Foto, das in das nachfolgende Thema in manchmal ungewöhnlicher Art einführt. So soll dieses Buch all denen einen Wegweiser bieten, die sich neugierig auf einen verschlungenen, manchmal dunklen Weg machen wollen. Sie alle sollen ermuntert werden, die Oberfläche des Lebens zu verlassen und einzutauchen in eine Welt, die den Menschen erst zum Menschen macht: die Welt der vielen Fragen und der wenigen Antworten!
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783347198951
- Sprache Deutsch
- Auflage 1
- Größe H216mm x B153mm x T14mm
- Jahr 2020
- EAN 9783347198951
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-347-19895-1
- Veröffentlichung 28.12.2020
- Titel Ja, ich lebe - aber wie?
- Autor Norbert J. Schürgers
- Untertitel Kleines Buch großer philosophischer Fragen
- Gewicht 297g
- Herausgeber tredition
- Anzahl Seiten 120
- Lesemotiv Optimieren
- Genre Lebenshilfe & Alltag