Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Jacques de Molay: Der letzte Tempelritter
CHF 35.85
Auf Lager
SKU
L69U4MCTSGH
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025
Details
Am Morgen des 18. März 1314 lodern die Flammen in Paris ein Mann, dessen Name bis heute Legenden umrankt, wird zum Märtyrer. Jacques de Molay, der letzte Großmeister des Templerordens, steht im Mittelpunkt einer der dramatischsten Episoden des Mittelalters. Seine Geschichte ist eine Erzählung von unerschütterlichem Glauben, Verrat und politischer Intrige. Diese fesselnde Biografie erweckt das Leben eines Mannes zum Leben, der zwischen religiösem Eifer und militärischer Disziplin stand. Sie führt Sie durch die Höhen und Tiefen des mächtigen Templerordens: Von den glorreichen Tagen der Kreuzzüge bis hin zu seinem schmachvollen Untergang durch die Intrigen eines machthungrigen Königs und eines zögerlichen Papstes. Robert Bernard bietet einen einzigartigen Einblick in die komplexe Welt des Mittelalters, geprägt von Glaubenskämpfen, politischen Intrigen und wirtschaftlicher Macht. Mitreißend und fundiert zeigt er, wie Jacques de Molay zum Symbol für Mut und Standhaftigkeit wurde und wie die Ereignisse um ihn die Legende der Templer bis in die Gegenwart prägen. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der Triumph und Tragödie untrennbar miteinander verbunden sind, und entdecken Sie die wahre Geschichte hinter einem der faszinierendsten Orden der Geschichte!
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783384499554
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T18mm
- Jahr 2025
- EAN 9783384499554
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-384-49955-4
- Veröffentlichung 20.01.2025
- Titel Jacques de Molay: Der letzte Tempelritter
- Autor Robert Bernard
- Untertitel Der Triumph und die Tragödie der Templer
- Gewicht 365g
- Herausgeber tredition
- Anzahl Seiten 246
- Lesemotiv Eintauchen
- Genre Kulturgeschichte
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung