Jacques-Denis Antoine Reisetagebuch

CHF 104.60
Auf Lager
SKU
RSMAL4NRV6P
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Der bedeutende französische Architekt Jacques-Denis Antoine (1733-1801) reiste in den Jahren 1777 bis 1778 über Lyon, Turin, Verona und Venedig nach Rom. Antoine, Erbauer der Pariser Münze, hat ein Carnet de voyage geschrieben (Paris, Bibliothek des Institut de France, Ms. 1913), in dem er alle besichtigten Bauten anführt und auf viele Skulpturen und Gemälde hinweist. Was ein praktizierender Architekt im Jahrhundert der Aufklärung in Italien suchte, lässt sich hier im Einzelnen verfolgen. Die Edition des Reisetagebuches wird begleitet von einem Abriss über Italienreisen von Architekten und Kunsttheoretikern sowie Notizen zum wenig erforschten Werk des Reisenden. Ein Anhang verzeichnet Bauten und Projekte Antoines.

Autorentext

Der Autor: Andreas Bräm ist Privatdozent für Kunstgeschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. Studium in Freiburg i. Ü. und Bern. Doktorat 1991 (Das Andachtsbuch der Marie de Gavre, Wiesbaden 1997). Forscher des Schweizerischen Nationalfonds 1994-1996. Oberassistent an der Universität Lausanne 1996-2002. Lehraufträge an den Universitäten von Greifswald, Zürich, Luzern und Genf.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Künstlerreise Architekturgeschichte Neoklassizismus Italien-Rezeption Textedition.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783039104024
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 04001 A. 1. Auflage
    • Größe H220mm x B150mm x T13mm
    • Jahr 2004
    • EAN 9783039104024
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-03910-402-4
    • Veröffentlichung 07.10.2004
    • Titel Jacques-Denis Antoine Reisetagebuch
    • Autor Andreas Bräm
    • Untertitel Ein französischer Architekt auf Italienreise (1777-1778)- Kritische Edition des Reisetagebuches mit einer Einführung ins architektonische Werk
    • Gewicht 317g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 226
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Epochen- & Kunstgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.