Jagd und Macht

CHF 35.90
Auf Lager
SKU
15JJBB6H933
Stock 10 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

Die Schorfheide - Das Jagdrevier der Mächtigen
Hier jagte Kaiser Wilhelm II. bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs, hier schossen Politiker der Weimarer Republik, hierher lud der NS-"Reichsjägermeister" Hermann Göring Gäste aus aller Welt zur braunen "Jagddiplomatie" in den Waldhof Carinhall. Und auch Erich Honecker jagte hier - nicht selten mit Staatsgästen, aus Ost und West.
Dieser Band erzählt die faszinierende Geschichte der hohen Jagd in der Schorfheide von den Änfängen bis in die jüngste Vergangenheit.

Seit jeher dient die Jagd dem Zeitvertreib und der Selbstdarstellung der Mächtigen. In Deutschland war ihr Revier die Schorfheide. Hier jagte Kaiser Wilhelm II. bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs, hier schossen Politiker der Weimarer Republik, hierher lud der NS-»Reichsjägermeister« Hermann Göring Gäste aus aller Welt zur braunen »Jagddiplomatie« in den Waldhof Carinhall ein. Und auch Erich Honecker jagte hier, nicht selten mit Staatsgästen aus Ost und West. Dieser Band erzählt die faszinierende Geschichte der hohen Jagd in der Schorfheide von den Anfängen bis in die jüngste Vergangenheit. Mit über 330 zum Teil bislang unveröffentlichten Abbildungen.

Autorentext

Helmut Suter, Leiter des Schorfheidemuseums, lebt in Groß Schönebeck und ist Jagdhistoriker. Von ihm erschienen sind zahlreiche Bücher zur Jagd- und Landesgeschichte, zuletzt u. a. 'Vom Jagen, Trinken und Regieren' (2005), 'Ferdinand von Raesfeld. Leben, Wirken und Werk eines Altmeisters des deutschen Waidwerks' (2006) und 'Groß Schönebeck. 700 Jahre Geschichte' (2007). Burghard Ciesla, Dr. phil. habil., 1958-2020, Zeithistoriker, arbeitete freiberuflich für Lehre, Wissenschaft, Museen und Medien. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Geschichte und Kulturgeschichte. Von ihm sind u.a. erschienen: 'Freiheit wollen wir! Der 17. Juni 1953 in Brandenburg' (2003), 'Als der Osten durch den Westen fuhr: Die Geschichte der Deutschen Reichsbahn in Westberlin' (2006) und 'Zwischen den Zeilen: Geschichte der Zeitung Neues Deutschland ' (2009).


Zusammenfassung
»Es wäre zu wenig, das Buch nur interessant zu nennen.« Neues Deutschland »Es ist eindrucksvoll bebildert, bürgt mit umfangreichem Literaturverzeichnis für Qualität.« Deutsche Jagd Zeitung »Die Geschichte des einzigartigen Waldgebietes, wo große Politik gemacht wurde.« Märkische Oderzeitung »Bei Jagdgesprächen wurde in der Schorfheide Geschichte geschrieben.« rbb Stilbruch »Ein spannender Einblick in die Geschichte der Schorfheide.« Lübecker Nachrichten »Die Autoren schildern mit vielen Zitaten und Fotos Veränderungen der Jagdmethoden, zeigen die gesellschaftliche Seite der Jagd, beschreiben sie als 'Naturgenuss' für gestresste Kaiser, Könige und Funktionäre.« mdr figaro »Anschaulich und vor allem lesenswert.« Dresdner Neueste Nachrichten

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783898090902
    • Auflage 4. Aufl.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sachbücher Geschichte
    • Lesemotiv Entdecken
    • Anzahl Seiten 256
    • Größe H244mm x B225mm x T20mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783898090902
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-89809-090-2
    • Veröffentlichung 06.12.2011
    • Titel Jagd und Macht
    • Autor Burghard Ciesla , Helmut Suter
    • Untertitel Die Geschichte des Jagdreviers Schorfheide
    • Gewicht 1106g
    • Herausgeber Bebra Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.