Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Jahrbuch der Berliner Museen. Jahrbuch der Preussischen Kunstsammlungen. Neue Folge / Jahrbuch der Berliner Museen
Details
Das Jahrbuch der Berliner Museen wird von den Staatlichen Museen zu Berlin herausgegeben, eine der größten Museumsinstitutionen der Welt. Mit ihren 19 Museen, drei Forschungseinrichtungen und der Gipsformerei bilden sie ein Universalmuseum zur Bewahrung, Erforschung und Vermittlung von Kunst- und Kulturschätzen der gesamten Menschheitsgeschichte.
Das Jahrbuch versammelt wissenschaftliche Beiträge zur Sammlungs- und Kunstgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin, zu museumsrelevanten Themen, darunter Forschungsergebnisse aus Restaurierungen, Objektbiografien und Provenienzforschungen sowie zu zentralen Themen der musealen Arbeit wie dem Sammeln, Forschen, Bewahren und Ausstellen. Aus dem Inhalt: Iryna Chechulina: Attic black-glazed pottery in the collection of the Antikensammlung. Stefanie Janke: Die Erwerbungen aus Rhages/Rayy und ihre Wege in die Islamische Abteilung der Berliner Museen. Lesley Fulton: A Rare Book Rediscovered. Joseph-François Tochon d'Annecy's »Recueil de Vases Grecs«. Federica De Giambattista: Ludwig Pollak, Wilhelm von Bode's Trustworthy Art Dealer on the Roman Art Market (19021929). Paul Hofmann: Die geheimen Westberliner Flak-Kisten. Eine außergewöhnliche Episode in der Geschichte der Skulpturensammlung und des Museums für Byzantinische Kunst. Dieter Scholz: Nachträge zu Sascha Wiederhold.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Editor Staatliche Museen zu Berlin
- Titel Jahrbuch der Berliner Museen. Jahrbuch der Preussischen Kunstsammlungen. Neue Folge / Jahrbuch der Berliner Museen
- Veröffentlichung 31.12.2023
- ISBN 978-3-7861-2910-3
- Format Fester Einband
- EAN 9783786129103
- Jahr 2023
- Untertitel 63. Band (2022)
- Genre Bildende Kunst
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 156
- Herausgeber Mann (Gebr.), Berlin
- GTIN 09783786129103