Jahrbuch für Soziologiegeschichte 1992

CHF 78.50
Auf Lager
SKU
US6ISLJ8E5F
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

1 Vgl. den von Salvador Giner und Luis Moreno anläßlich des Kongresses herausgegebe nen Sammelband "Sociologia en Espafia", Madrid 1990. 2 ~. Iturrate 1975, MlIIOO 1971, Perpma 1968, Sastre 1980, sociologfa ~ 1971. ~n beson derer Bedeutung ist darüber hinaus der bereits genannte Beitrag von GOmez Arboleya (1971), der als Zeitgenosse der vierziger und fiinfziger Jahre die Geschichte der Soziologie bis 1956 rekapituliert. Sein Aufsatz wurde im Jahre 1956 vertaßt und 1958 zum ersten Mal in der "Revista de Estudios Polfticos (18. Jg. (1958), Nr. 98, S. 47-83) veröffentlicht. Eine englische Übersetzung befindet sich in: Roukec, J.S. (Hg.): The Recent Trends in Socio logy, New York 1958. Die dieser Untersuchung zu Grunde liegende unveränderte Veröf fentlichung wurde dem Sammelband sociologia ~ (Im, S. 171-199) entnommen. Weiterhin sind die Beiträge von Lizcano (1956) und Valle (1955) zu nennen, die sich vor nehmlich mit der katholischen Soziologie beschäftigen. Eine der wichtigsten Grundlagen der spanischen Soziologiegeschichtsschreibung ist die in der "Current Sociology" von 1979 veröffentlichte Ausarbeitung "Sociology in Spain" von Jesus de Miguel und Melissa Moyer. Sie beschreiben die Soziologieentwicklung von ihren Anfängen Ende des letzten Jahrhunderts bis in die siebziger Jahre dieses Jahr hunderts und bieten eine ausfiihrliche Bibliographie der soziologischen Forschungen in Spanien, doch bleiben auch ihre Ausfiihrungen überwiegend deskriptiv. Bibliographien über empirische Untersuchungen in Spanien bieten insbesondere Ca zorla (1967) und Hermet (1968/69).

Klappentext

1 Vgl. den von Salvador Giner und Luis Moreno anläßlich des Kongresses herausgegebe­ nen Sammelband "Sociologia en Espafia", Madrid 1990. 2 ~. Iturrate 1975, M\lIIOO 1971, Perpma 1968, Sastre 1980, sociologfa ~ 1971. ~n beson­ derer Bedeutung ist darüber hinaus der bereits genannte Beitrag von GOmez Arboleya (1971), der als Zeitgenosse der vierziger und fiinfziger Jahre die Geschichte der Soziologie bis 1956 rekapituliert. Sein Aufsatz wurde im Jahre 1956 vertaßt und 1958 zum ersten Mal in der "Revista de Estudios Polfticos (18. Jg. (1958), Nr. 98, S. 47-83) veröffentlicht. Eine englische Übersetzung befindet sich in: Roukec, J.S. (Hg.): The Recent Trends in Socio­ logy, New York 1958. Die dieser Untersuchung zu Grunde liegende unveränderte Veröf­ fentlichung wurde dem Sammelband sociologia ~ (Im, S. 171-199) entnommen. Weiterhin sind die Beiträge von Lizcano (1956) und Valle (1955) zu nennen, die sich vor­ nehmlich mit der katholischen Soziologie beschäftigen. Eine der wichtigsten Grundlagen der spanischen Soziologiegeschichtsschreibung ist die in der "Current Sociology" von 1979 veröffentlichte Ausarbeitung "Sociology in Spain" von Jesus de Miguel und Melissa Moyer. Sie beschreiben die Soziologieentwicklung von ihren Anfängen Ende des letzten Jahrhunderts bis in die siebziger Jahre dieses Jahr­ hunderts und bieten eine ausfiihrliche Bibliographie der soziologischen Forschungen in Spanien, doch bleiben auch ihre Ausfiihrungen überwiegend deskriptiv. Bibliographien über empirische Untersuchungen in Spanien bieten insbesondere Ca­ zorla (1967) und Hermet (1968/69).


Inhalt
Abteilung I: Hauptartikel.- Soziologie in Spanien (19391956). Zur vergessenen Geschichte ihrer Institutionalisierung im Frühen Franquismus.- Sozialstruktur und Sozialraumforschung im Nationalsozialismus. Eine Skizze der Forschungslinien.- Sozialwissenschaftler in der Münchener Räterepublik.- Konstellation und Synthese. Kracauer, Lazarsfeld und die Konstruktion soziologischer Wirklichkeit um 1930.- Abteilung II: Diskussion und Berichte.- Wie ist Gesellschaft möglich in der Soziologie von Norbert Elias.- Der Soziologe als Außenseiter Der Außenseiter als Soziologe.- Ferdinand Tönnies-Edition.- Abteilung III: Archiv.- Einführung in die Soziologie. Ein Fragment zur Geschichte der frühen Soziologie bis zum Ende des 19. Jahrhunderts (mit einführenden Bemerkungen von Georg Ahrweiler).- Philosophy. Alfred Rosenberg and the Military Application of the Social Sciences.- Deutsche Philosophen aus der Sicht des Sicherheitsdienstes des Reichsführers SS.- Zu den Autorinnen und Autoren.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783322960481
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 1994
    • Größe H210mm x B148mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783322960481
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-322-96048-1
    • Veröffentlichung 04.07.2012
    • Titel Jahrbuch für Soziologiegeschichte 1992
    • Autor Carsten Klingemann , Michael Neumann , Karl-Siegbert Rehberg , Ilja Srubar , Erhard Stölting
    • Gewicht 389g
    • Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
    • Anzahl Seiten 294
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sozialwissenschaften allgemein

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.