Jahrbuch Polen. Jahrbuch des Deutschen Polen-Instituts Darmstadt
Details
Vorwort Essays Gertrud Pickhan: Frauenrollen, Geschlechterdifferenz und Nation-Building in der Geschichte Polens Adam Krzemiski: Eine feminine Kultur? Sawomira Walczewska: Ritter und Damen. Für einen neuen Geschlechtervertrag Agnieszka Graff: Warum Frauen in Polen nicht »stören«? Kinga Dunin: Warum ich (k)eine Feministin geworden bin Alina Petrowa-Wasilewicz Denkmal der Unbekannten Köchin oder braucht Polen den Feminismus? Józef yciski: Die christliche Vision der Frau und gegenwärtige kulturelle Herausforderungen Anna Nasiowska: Die Ausstellung »Die Polin« und der polnische Feminismus Inga Iwasiów: Die Frau in der neuesten polnischen Prosa Ireneusz Krzemiski: Der polnische Mann und die Neudefinition der Rolle der Frau Peter Oliver Loew: O du meine Weichselaphrodite... Der deutsche Mann beschaut sich die polnische Frau Literatur Janusz Gowacki: Die untreue Klaudia Monika Luft: Die dicke Janina Manuela Gretkowska: Sandra K. Sawomir Shuty: Basia Halina Powiatowska: Gedichte Izabela Filipiak: Gedichte Janusz Gowacki: die Mutter Tendenzen Janusz A. Majcherek: Zwischen Geschichte und Hoffnung. Polen nach dem Wahljahr 2005 Marek Zajc: Zwei Völker, zwei Päpste Anhang Chronik zu Polen und den deutsch-polnischen Beziehungen Bibliographien Manfred Mack: Polnische Literatur in deutscher Übersetzung 2004/2005 Piotr Buras: Deutschsprachige Titel in polnischer Übersetzung 2004/2005 Manfred Mack:Auswahlbibliographie deutschsprachiger Veröffentlichungen zu Polen 2004/2005
Aus dem Inhalt: Essays zum Thema G. Pickhan, Frauenrollen, Geschlechterdifferenz und Nation-Building in der Geschichte Polens K. Dunin, Warum ich (k)eine Feministin geworden bin I. Iwasiów, Die Frau und die neueste Prosa A. Graff, Warum stören die Frauen in Polen nicht? S. Walczewska, Zwei Dekaden des Feminismus Literatur zum Thema J. Glowacki, Die untreue Klaudia M. Luft, Das Lachen des Leguans Tendenzen J.A. Majcherek, Polen nach den Wahlen M. Zajac, Der polnische Papst in Deutschland, der deutsche Papst in Polen
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783447053174
- Auflage Print on Demand-Nachdruck
- Editor Andrzej Kaluza, Jutta Wierczimok
- Sprache Deutsch
- Genre Slawische Sprach- & Literaturwissenschaft
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Anzahl Seiten 205
- Größe H242mm x B172mm x T14mm
- Jahr 2006
- EAN 9783447053174
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-447-05317-4
- Titel Jahrbuch Polen. Jahrbuch des Deutschen Polen-Instituts Darmstadt
- Untertitel Frauen
- Gewicht 443g
- Herausgeber Harrassowitz