Jahre der Angst, Momente der Hoffnung

CHF 31.05
Auf Lager
SKU
VS0C003PTAR
Stock 3 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 13.11.2025 und Fr., 14.11.2025

Details

Wie Exil, Fremdheit und Diskriminierung Gefühle prägen

»Vom Balkon aus schaute ich auf einen Spielplatz, auf dem Kinder meines Alters umherliefen und sich amüsiert rauften. Nach kurzem Zaudern fragte ich sie, ob ich mitspielen dürfte. Die Antwort war: Nein, mit Ausländerkindern spielen wir nicht. Ich weiß nicht mehr, was ich damals empfunden habe. Im Nachhinein war klar: Künftig würde ich in den Spiegel sehen und einen Ausländer erkennen.«
Es sind Ereignisse wie diese, die Gefühle der Ausgrenzung produzieren: Angst, Scham, Wut, Verzweiflung, aber auch Sehnsucht und Hoffnung. Der Historiker Mohammad Sarhangi analysiert, inwieweit die vielfältigen Erfahrungen der Migration die Gefühle von Migrant:innen prägen und formen auch über Generationen hinweg. Eindrücklich verwebt er seine eigenen Erfahrungen mit Oral-History-Interviews und autobiographischen sowie literarischen Publikationen zu einem aufschlussreichen wie berührenden Buch.


eine emotional differenzierte Landkarte, die sich zwischen Hoffnung, Angst, Zorn, erfahrener Geringschätzung und Ablehnung aufspannt.

Autorentext
Mohammad Sarhangi, geboren 1980 in Iran und aufgewachsen in Deutschland, ist promovierter Historiker am Zentrum für Antisemitismusforschung (TU Berlin). In Zusammenarbeit mit Carolin Emcke und Manuela Bojadzijev wirkte er wissenschaftlich-kuratorisch mit an dem viel beachteten Oral-History-Projekt »Archiv der Flucht« am Haus der Kulturen der Welt (HKW).

Zusammenfassung

Wie Exil, Fremdheit und Diskriminierung Gefühle prägen

»Vom Balkon aus schaute ich auf einen Spielplatz, auf dem Kinder meines Alters umherliefen und sich amüsiert rauften. Nach kurzem Zaudern fragte ich sie, ob ich mitspielen dürfte. Die Antwort war: Nein, mit Ausländerkindern spielen wir nicht. Ich weiß nicht mehr, was ich damals empfunden habe. Im Nachhinein war klar: Künftig würde ich in den Spiegel sehen und einen Ausländer erkennen.«
Es sind Ereignisse wie diese, die Gefühle der Ausgrenzung produzieren: Angst, Scham, Wut, Verzweiflung, aber auch Sehnsucht und Hoffnung. Der Historiker Mohammad Sarhangi analysiert, inwieweit die vielfältigen Erfahrungen der Migration die Gefühle von Migrant:innen prägen und formen auch über Generationen hinweg. Eindrücklich verwebt er seine eigenen Erfahrungen mit Oral-History-Interviews und autobiographischen sowie literarischen Publikationen zu einem aufschlussreichen wie berührenden Buch.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783103975147
    • Sprache Deutsch
    • Autor Mohammad Sarhangi
    • Titel Jahre der Angst, Momente der Hoffnung
    • Veröffentlichung 26.08.2024
    • ISBN 978-3-10-397514-7
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783103975147
    • Jahr 2024
    • Größe H210mm x B135mm x T28mm
    • Untertitel Eine Gefühlsgeschichte der Migration
    • Gewicht 415g
    • Auflage 1. Auflage
    • Genre Sachbücher Gesellschaft
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Anzahl Seiten 320
    • Herausgeber FISCHER, S.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470