Japan und das deutsche Zivilprozessrecht
Details
The essays published in this collection introduce the reader to Japanese civil procedural law and contribute to comparative law.
Klappentext
Die in diesem Sammelband veröffentlichtenAbhandlungen machen den Leser mit dem japanischen Zivilprozeßrecht bekannt und leisten so einen Beitrag zur Rechtsvergleichung.
Inhalt
Japan und das deutsche Zivilprozeßrecht (1991); Die Institution und Dogmatik des Zivilprozesses - eine Betrachtung vom Standpunkt des Rechtskreises aus (1986); Die zwei Typen des Zivilprozesses - Der Zivilprozeß im kontinentalen und im anglo-amerikanischen Rechtskreis (1988); Die Aufgabe des Gerichts - eine rechtsvergleichende Betrachtung über die Aufgabe des Gerichts im kontinentalen und im anglo-amerikanischen Rechtskreis (1989); Der Einfluß des amerikanischen Rechts auf den japanischen Zivilprozeß (1993); Das Japanische im japanischen Zivilprozeß (1994); Überblick über den japanischen Zivilprozeß (1993); Klage- und Parteiänderung nach dem Eintritt der Rechtshängigkeit in der japanischen ZPO (1990); Die notwendige Streitgenossenschaft im japanischen Zivilprozeß (1996); Die Familiengerichtsbarkeit - Eine rechtsvergleichende Untersuchung (1983); Die Familiengerichtsbarkeit in Japan (1983).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783899495607
- Sprache Deutsch
- Auflage Reprint 2015
- Größe H236mm x B160mm x T22mm
- Jahr 2009
- EAN 9783899495607
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-89949-560-7
- Veröffentlichung 20.04.2009
- Titel Japan und das deutsche Zivilprozessrecht
- Autor Hideo Nakamura
- Untertitel Sammelband der zivilprozessualen Abhandlungen
- Gewicht 610g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 296
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Öffentliches Recht