Japanische Kalligrafie und Lyrik im Wandel
Details
Japanische Kalligrafie und Lyrik im Wandel Die wunderbare Welt von Pinsel und Poesie Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der japanischen Kalligrafie und Lyrik! Dieses Buch vereint die zeitlose Schönheit der japanischen Schriftkunst mit der tiefgründigen Poesie traditioneller Haikus und Tanka. Erfahren Sie, wie sich Kalligrafie und Lyrik im Laufe der Jahrhunderte verändert haben und entdecken Sie die Verbindung von ästhetischer Eleganz, meditativer Kunst und poetischer Ausdruckskraft. Wieder einmal erweist sich der Autor Hermann Candahashi als Kenner der japanischen Kultur und das er zu Recht einen Namen mit internationalem Renomee besitzt. Perfekt für Kalligrafie-Liebhaber, Japan-Fans und Lyrik-Begeisterte Inspirierende Einblicke in die japanische Kunst, Kultur und Schriftgeschichte Zen und Schrift - Eine harmonische Verbindung von Tradition und Moderne Ideal für Meditation, Achtsamkeit und kreative Inspiration Ob Sie Künstler, Schriftliebhaber oder einfach fasziniert von der japanischen Kultur sind dieses Buch entführt Sie auf verständliche Weise in eine Welt voller Poesie, Harmonie und kunstvoller Pinselstriche. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie auf philosophische Weise die Schönheit der japanischen Schriftkunst! Pinsel gleitet sacht, Worte tanzen auf Papier, Stille wird Gedicht. Ihr Hermann Candahashi
Autorentext
I was born and raised in Germany, but I discovered my interest and passion for Japan at a young age, initially through movies and literature. After completing my education, I went on my first trips. I was increasingly impressed by the beauty of Japanese nature and the hospitality of the people. My enthusiasm and love for the country with its long cultural tradition, its contradictions and rituals, which still influence life in many areas, continues to this day. In my books, I would like to share my admiration and love for Japan with you. At the same time, I try to build a bridge between our two cultures. My aim is to promote understanding and appreciation of Japanese culture. If I have succeeded in doing this with you, dear reader, I will have fulfilled a wish and possibly aroused your interest in other topics relating to this country through my books. Hermann Candahashi
Klappentext
Japanische Kalligrafie und Lyrik im Wandel - Die wunderbare Welt von Pinsel und Poesie Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der japanischen Kalligrafie und Lyrik! Dieses Buch vereint die zeitlose Schönheit der japanischen Schriftkunst mit der tiefgründigen Poesie traditioneller Haikus und Tanka. Erfahren Sie, wie sich Kalligrafie und Lyrik im Laufe der Jahrhunderte verändert haben und entdecken Sie die Verbindung von ästhetischer Eleganz, meditativer Kunst und poetischer Ausdruckskraft. Wieder einmal erweist sich der Autor Hermann Candahashi als Kenner der japanischen Kultur und das er zu Recht einen Namen mit internationalem Renomee besitzt. Perfekt für Kalligrafie-Liebhaber, Japan-Fans und Lyrik-Begeisterte Inspirierende Einblicke in die japanische Kunst, Kultur und Schriftgeschichte Zen und Schrift - Eine harmonische Verbindung von Tradition und Moderne Ideal für Meditation, Achtsamkeit und kreative Inspiration Ob Sie Künstler, Schriftliebhaber oder einfach fasziniert von der japanischen Kultur sind - dieses Buch entführt Sie auf verständliche Weise in eine Welt voller Poesie, Harmonie und kunstvoller Pinselstriche. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie auf philosophische Weise die Schönheit der japanischen Schriftkunst! Pinsel gleitet sacht, Worte tanzen auf Papier, Stille wird Gedicht. Ihr Hermann Candahashi
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783384562128
- Sprache Deutsch
- Größe H216mm x B153mm x T21mm
- Jahr 2025
- EAN 9783384562128
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-384-56212-8
- Veröffentlichung 23.03.2025
- Titel Japanische Kalligrafie und Lyrik im Wandel
- Autor Hermann Candahashi
- Untertitel Die wunderbare Welt von Pinsel und Poesie
- Gewicht 475g
- Herausgeber tredition
- Anzahl Seiten 245
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Religions-Lexika
- Altersempfehlung ab 12 Jahre