Japanische Larven und Masken

CHF 130.35
Auf Lager
SKU
44OFSTDJNPG
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Japans Theater hat sich bis zur Gegenwart einen Reichtum an Maskentheaterformen bewahrt, der weltweit einzigartig scheint. Dabei sind Larven (Gesichtsmasken) und die durch diese Instrumente performativ konstituierten Masken (im Sinne der persona) grundlegend in den menschlichen Kulturen unserer Welt. Zu Beginn der Meiji-Zeit (1868-1912) bedeutete die Begegnung mit dem sich öffnenden Japan für die westlichen Gesellschaften einen Blick in eine andere, im Westen fast verschwundene Welt. Für Japan schien durch diese Begegnung die eigene Kultur, auch die des Maskentheaters, einer untergegangenen Zeit anzugehören. Bedeutende Sammlungen von Larven verließen Japan. Die wohl wertvollste Sammlung ihrer Art wird in dieser, 2011 als Dissertation an der LMU München vorgelegten, Studie ausführlich untersucht und begab sich schon 1878 (Meiji 11) auf die Reise von einem deutschen Museum in T ky -Shiba nach Leipzig. Hier hat sie sich bis heute, trotz mehrerer Weltkriege, Museumsumzüge und Systemwechsel, erhalten. Diese Sammlung und ihre Geschichte beleuchten den frühen Kulturaustausch zwischen Japan und Deutschland, stellen grundlegende Fragen zu Funktion und Gestalt von Larven und Masken in Japan.

Autorentext

Geboren in Berlin. Studium der Theaterwissenschaft, Japanologie, Literaturwissenschaft, Theologie in Leipzig und saka. 2004 Magisterarbeit "Von Bergen und Göttern", zu Bergdämonen und Bergasketen im Maskentheater N und Ky gen. Gründer und Leiter des japanischen Festivals Ohay , Japan!, prämiert mit dem Uchimura Naoya-Preis des ITI/UNESCO 2011.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Tom Grigull
    • Titel Japanische Larven und Masken
    • Veröffentlichung 25.01.2012
    • ISBN 978-3-8381-1602-0
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783838116020
    • Jahr 2012
    • Größe H220mm x B150mm x T40mm
    • Untertitel Eine Leipziger Sammlung, die Tokugawa und die Dainenbutsu-Sarugaku in Kyto
    • Gewicht 977g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
    • Auflage Aufl.
    • Genre Musik, Film & Theater
    • Anzahl Seiten 644
    • GTIN 09783838116020

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470