Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Japanische Missionare in Südamerika
Details
Dieses kurze Buch folgt zwei Gruppen von Missionaren in Südamerika, der japanischen fundamentalistischen christlichen Religion Makuya und der neuen Religion Tenri-kyo, in japanischen Einwanderergemeinschaften in Brasilien und Paraguay. Wir sehen, wie sich diese neu eingewanderten Missionare, die in den 1980er Jahren nach Südamerika kamen, sozial und kulturell assimilieren und ein soziales Umfeld aufbauen, das sie brauchen, um sich sowohl innerhalb als auch außerhalb ihrer diasporischen Gemeinschaften anzupassen. In dem Buch werden insbesondere die Prozesse der sozialen Anpassung und das Netz von Bekanntschaften analysiert, das sie nutzen, um Zugang zu Arbeitsplätzen, Wohnungen und Ehepartnern zu erhalten. Japaner begannen 1908 nach Brasilien zu migrieren und haben dort die größte japanische Überseegemeinschaft der Welt gegründet.
Autorentext
Christopher Reichl ist Anthropologe und lehrt an der Universität von Hawaii in Hilo. Er promovierte in Anthropologie an der University of Iowa und hat sich auf Linguistik, Japanologie und die Erforschung der japanischen Diaspora spezialisiert: Japaner in Brasilien und auf Hawaii.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205286524
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2022
- EAN 9786205286524
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-620-5-28652-4
- Veröffentlichung 26.10.2022
- Titel Japanische Missionare in Südamerika
- Autor Christopher Reichl
- Gewicht 143g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 84
- Genre Weitere Religionen