Japanisches Recht im Vergleich

CHF 77.15
Auf Lager
SKU
E5Q9T1MNDAA
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 14.11.2025 und Mo., 17.11.2025

Details

Der Band versammelt Arbeiten zum deutsch-japanischen Rechtsvergleich. Ausgewählte Themen werden kompakt und bereichsübergreifend dargestellt: vom Eisenbahnrecht bis zu Schlichtung im Arbeitsrecht. Durch diesen Ansatz entsteht ein aktuelles Bild des deutsch-japanischen Rechtsvergleichs.

Vom 24. bis 26. Januar 2014 fand das erste Symposium zum japanischen Recht für Nachwuchswissenschaftler an der Universität Augsburg statt. Neun Wissenschaftler aus unterschiedlichen juristischen Fachgebieten, die sich mit dem deutsch-japanischen Rechtsvergleich beschäftigen, stellen in diesem Band die Erkenntnisse ihrer Arbeit vor. Die Themenbereiche sind breit gestreut und reichen vom Eisenbahnrecht bis zum Strafrecht. Durch diesen Ansatz treten die Unterschiede wie auch die Bezüge zwischen den beiden Rechtsordnungen deutlich hervor.

Autorentext

Henning Rosenau ist Professor für Deutsches, Europäisches und Internationales Straf- und Strafprozessrecht sowie Vizepräsident an der Universität Augsburg. Oliver Schön ist Richter am Landgericht München und Lehrbeauftragter für Japanisches Recht an der Universität Augsburg.


Inhalt

Inhalt: Jan Grotheer: Die deutsch-japanischen Beziehungen auf dem Gebiet des Rechts Richard Yamato: Intersexualität, Geschlecht und Recht - Ein Vergleich der deutschen und japanischen Rechtspraxis im Personenstands- und Passrecht Maximilian Lentz: Unterlassungsklage durch Verbraucherverbände und Gruppenklage in Japan Frederike Zufall: Wettbewerb und Regulierung im deutschen und japanischen Eisenbahnrecht Kazushige Doi: Die internationale Wiedergutmachungsbewegung im Strafrecht und relevante Instrumente in Japan Yu Amada: Die Lehre des ärztlichen Heileingriffs im Strafrecht Problemübersicht aus der Perspektive des deutschen und japanischen Rechts Masamitsu Tomikawa: Vermögensschaden im Rahmen des japanischen Betrugstatbestandes Jennifer Junker: Das Recht der Arbeitnehmerüberlassung in Japan Heike Alps: Beilegung individualarbeitsrechtlicher Streitigkeiten in Japan Nami Thea Ohnishi: Grundrechtsschutz für Ausländer: Einwirkungen höchstrichterlicher Entscheidungen auf Japans neue Immigrationspolitik.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631658437
    • Auflage 14001 A. 1. Auflage
    • Editor Henning Rosenau, Oliver Schön
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T12mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783631658437
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-65843-7
    • Veröffentlichung 28.10.2014
    • Titel Japanisches Recht im Vergleich
    • Untertitel Erstes Symposium zum japanischen Recht für Nachwuchswissenschaftler an der Universität Augsburg Deutsch-Japanischer Strafrechtsdialog
    • Gewicht 325g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 158
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470