Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
JATISMARAN
Details
Jatismaran ist die altindische Form der Rückführung, um unterbewusste Blockaden zu lösen.
Es ist eine Methode, die schon Buddha seinen Schülern empfahl, um sie zum Ursprung der Erinnerung zu führen und den ewigen Kreislauf von Geburt und Tod zu durchschauen. "Jati" bedeutet der Weg und "smaran" bedeutet die Rückerinnerung an das reine Sein der Gegenwart. Die Philosophie, die Jatismaran zugrunde liegt, und der methodisch sinnvolle Ablauf von Rückführungssitzungen werden in diesem Buch in zwei gesonderten Teilen auf verschiedene Weise beleuchtet. Teil I behandelt die erkenntnistheoretischen und psychologischen Hintergründe der Jatismaran-Methode. Teil II ist eine Fallstudie, die in Romanform den natürlichen Verlauf von zehn Rückführungssitzungen und ihre Wirkungsweise beschreibt. Der eigentliche Sinn und Zweck von Jatismaran ist es, den ausgeglichenen Seinszustand von Körper und Geist herzustellen, um das ursprüngliche Selbst in tiefer Stille zu erkennen. Im Prozess der Reinigung der Psyche durch Verstehen der Glaubens- und Verhaltensmuster, die das reine Gewahrsein verschleiern, dringt das Licht des Bewusstseins in die dunklen, verborgenen Bereiche der Seele, um sie von Schwere und Trägheit zu befreien, und ermöglicht so einen leichteren Zugang zur Meditation. In diesem Buch sollen keine einseitigen Vorstellungen von der Existenz vergangener Leben genährt werden. Es beschreibt, wie der Prozess der Rückführung durch Sehen und Verstehen der eigenen Lebensmuster all das zur Auflösung bringen kann, was der Meditation der Stille im Wege steht. Infolge der Auflösung der begrenzenden Muster und Tendenzen des rationalen Verstandes ereignet sich Meditation als ein spontanes und natürliches Geschehen. Ist es möglich, das Labyrinth des unergründlichen Unbewussten zu durchleuchten, ohne uns in seinen dunkeln, verworrenen Gängen zu verirren? Diesen Fragen möchten wir in diesem Buch auf den Grund gehen.
Autorentext
Kirti Peter Michel, Jg. 50, Pädagoge für Psychosomatische Gesundheitsbildung, Yogalehrer, Autor von Die eigenen Stärken entwickeln (Kamphausen Verlag); Das Yoga der Fünf Elemente (O.W.Barth Verlag); "Psychologie des Augenblicks" (Epubli Verlag), (www.kirtimichel-traumwelten.de) Co-Autor: Ageh V. Popat, Jg. 54, Meditationslehrer, Ayurvedatherapeut, Reikilehrer und Ausbilder für Jatismaran, (www.kayakalpo.de)
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783844281972
- Genre Allgemeine Psychologiebücher
- Altersempfehlung 16 bis 18 Jahre
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 296
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- Jahr 2014
- EAN 9783844281972
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8442-8197-2
- Titel JATISMARAN
- Autor Kirti Peter Michel & Ageh V. Popat
- Untertitel Durch Rückführung zur Meditation
- Gewicht 386g
- Herausgeber epubli