Java 6 Core Techniken
Details
Wenn Ihr Interesse an Java über die Programmierung von einfachen Applikationen hinausgeht, ergeben sich sehr bald Fragen wie z.B.: - Welche Techniken sind in Java 6 essentiell? - Wie kann man Techniken wie Generics, Reflexions, Annotationen und Prozessoren bei der Programmierung eigener Applikationen einsetzen? - Wie kann man Services und Komponenten - ClassLoader, ServiceLoader, Easy of Development mit JDBC 4 und JavaDB sowie JMX gezielt nutzen? - Kann das Compiler-API für die dynamische Erstellung von Klassen zur Laufzeit verwendet werden? All diese Punkte werden in klar voneinander abgegrenzten Kapiteln anhand von vielen Beispielen und Hinweisen beantwortet.
Autorentext
Dr. Friedrich Esser, Professor für Informatik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Hamburg, hält Vorlesungen und Praktika im Umfeld der Programmiersprachen, insbesondere Java sowie Algorithmen & Datenstrukturen. Sein Hauptinteresse liegt zurzeit bei neuen funktionalen Sprachen, die von der Java Plattform unterstützt werden (Scala, Fortress, ...). Als Berater und Gutachter unterstützt er seit vielen Jahren Firmen bei komplexen IT-Projekten im betriebswirtschaftlichen Umfeld.
Klappentext
Wenn Ihr Interesse an Java über die Programmierung von einfachen Applikationen hinausgeht, ergeben sich sehr bald Fragen wie z.B.: - Welche Techniken sind in Java 6 essentiell? - Wie kann man Techniken wie Generics, Reflexions, Annotationen und Prozessoren bei der Programmierung eigener Applikationen einsetzen? - Wie kann man Services und Komponenten - ClassLoader, ServiceLoader, Easy of Development mit JDBC 4 und JavaDB sowie JMX gezielt nutzen? - Kann das Compiler-API für die dynamische Erstellung von Klassen zur Laufzeit verwendet werden? All diese Punkte werden in klar voneinander abgegrenzten Kapiteln anhand von vielen Beispielen und Hinweisen beantwortet.
Zusammenfassung
"Ein wichtiges Buch! Dies ist mit Abstand das beste Buch über Java-Programmierung, das mir bisher begegnet ist. Esser schafft es, Antworten auf ziemlich komplexe und abstrakte Probleme in kurze, klare und nachvollziehbare Sätze zu packen." www.php-nuke.de
Inhalt
Neue Core Features Generische Techniken Reflektive Techniken ClassLoader, Proxy Annotations-Techniken (AOP-Techniken) Java Scripting (JSR 223), Compiler API (JSR 199) Monitoring (JMX), XML (StaX-API), DBMS Derby
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783486584110
- Genre Programmiersprachen
- Auflage 08001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 455
- Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
- Größe H240mm x B170mm x T26mm
- Jahr 2008
- EAN 9783486584110
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-486-58411-0
- Veröffentlichung 17.03.2008
- Titel Java 6 Core Techniken
- Autor Friedrich Esser
- Untertitel Essentielle Techniken für Java-Apps
- Gewicht 788g