Java in eingebetteten Systemen
Details
Moderne, objektorientierte Sprachen spielen bei der Entwicklung von Software für eingebettete Systeme bislang kaum eine Rolle. Die Gründe hierfür sind vielfältig, meist wird jedoch die mangelnde Effizienz und der größere Speicherbedarf hervorgehoben. Obwohl Java viele Eigenschaften hat, die sehr für einen Einsatz in eingebetteten Systemen sprechen, so hängt doch gerade Java vielfach immer noch das Vorurteil an, in Systemen mit beschränkter Rechenleistung und Speicher zu viele Ressourcen zu benötigen. Dieses Buch soll dazu beitragen, diese Vorurteile abzutragen. Sie stellt insbesondere Techniken vor, die den Speicherbedarf einer JVM so gering wie möglich halten und effizient mit der zur Verfügung stehenden Rechenleistung umzugehen. Viele der dargestellten Verfahren und Algorithmen wurden in der Kertasarie VM implementiert, einer virtuellen Maschine, die speziell für den Einsatz in eingebetteten Systemen konzipiert wurde. Der zweite Schwerpunkt dieses Buchs liegt auf dem Vergleich von objektorientierten Middleware-Architekturen, insbesondere von Java-RMI.
Autorentext
Stephan Gatzka hat sich schon früh für Rechentechnik und speziell Hardware-orientierte Programmierung interessiert. Folgerichtig studierte er Informatik an der Universität Rostock. Anschließend folgte die Promotion an der TU Dresden.Noch immer liegen seine Interessen im Bereich eingebetteter Systeme, im speziellen Java und embedded Linux.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838126272
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T14mm
- Jahr 2011
- EAN 9783838126272
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-2627-2
- Veröffentlichung 08.09.2011
- Titel Java in eingebetteten Systemen
- Autor Stephan Gatzka
- Untertitel Einfhrung, Konzepte, Methoden
- Gewicht 346g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
- Anzahl Seiten 220
- Genre Informatik