Java: Objektorientiert programmieren

CHF 67.20
Auf Lager
SKU
P2TV5I8MRC3
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Dieses Lehrbuch bietet mehr als nur eine Einführung in Java. Es vermittelt eine grundlegende Einführung in die Programmierung und zeichnet sich durch eine sorgfältig durchdachte Didaktik aus, die das Lernen erleichtert. Die Grundlagen und Konzepte, die fast allen Programmiersprachen zugrunde liegen, werden umfassend behandelt. Neben der Vererbung wird das Konzept der Assoziation ausführlich erklärt. Die Konzepte werden Schritt für Schritt aufeinander aufbauend erläutert, sodass neben Wissen und Kenntnissen auch Fähigkeiten erworben werden, selbst Programme zu entwickeln und zu testen. Besonderer Wert wurde auf vollständige Beispiele gelegt, die das Verständnis fördern. Eine Fallstudie namens OptiTravel wird schrittweise entwickelt und zeigt, wie eine systematische Softwareentwicklung abläuft. Die Themenschwerpunkte des Buches umfassen Basiskonzepte, Kontrollstrukturen, Felder, Methoden, Testen und Verifikation. Dabei wird die neueste Java-Version verwendet und die UML 2 (Unified Modeling Language) genutzt. Das Buch richtet sich an alle, die einen systematischen und fundierten Einstieg in die Programmierung suchen. Es ist besonders geeignet für Studierende im ersten Semester der Informatik, sowohl im Haupt- als auch im Nebenfach, sowie für Quereinsteigerinnen in die Informatik, Fachinformatikerinnen und Schülerinnen. *Die Autoren**

Helmut Balzert war Inhaber des Lehrstuhls für Software-Technik an der Ruhr-Universität Bochum. Forschungsgebiete: Web Engineering, E-Learning, generierende Systeme, Software-Ergonomie. Er ist Autor und Mitautor von mehr als 40 Büchern.

Doga Arinir ist Professor an der Fachhochschule Südwestfalen. Zuvor war er Technikvorstand eines Softwareunternehmens.


Autorentext

Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Helmut Balzert war Inhaber des Lehrstuhls für Software-Technik an der Ruhr-Universität Bochum. Forschungsgebiete: Web Engineering, E-Learning, generierende Systeme, Software-Ergonomie. Er ist Autor und Mitautor von mehr als 40 Büchern. Prof. Dr.-Ing. Doga Arinir ist Professor an der Fachhochschule Südwestfalen. Zuvor war er Technikvorstand eines Softwareunternehmens.


Klappentext
Charakteristika dieses Buches Mehr als ein Java-Buch - Eine grundlegende Einführung in die Programmierung. Sorgfältig durchdachte Didaktik, die das Lernen erleichtert. Vermittlung der Grundlagen und Konzepte, die fast allen Programmiersprachen zugrunde liegen. Neben der Vererbung wird das Konzept der Assoziation ausführlich behandelt. Die Konzepte werden Schritt für Schritt aufeinander aufbauend erklärt. Neben Wissen und Kenntnissen werden Fähigkeiten erworben, selbst Programme zu entwickeln und zu testen. Besonderer Wert wurde auf vollständige Beispiele gelegt. Eine Fallstudie OptiTravel wird schrittweise entwickeln und zeigt, wie eine systematische Softwareentwicklung abläuft. Themenschwerpunkte: Basiskonzepte, Kontrollstrukturen, Felder, Methoden, Testen, Verifikation. Neueste Java-Version und Nutzung der UML 2 (Unified Modeling Language). Neu in der 4. Auflage Einführung des Modulsystems und erweiterte Annotationen Lokale Variablen Anpassungen an Lambda-Ausdrücke Profiling-Tools (Java Flight Recorder) Erweiterungen an Streams Einführung von Record-Klassen und Pattern Matching bei instanceof Verbesserte String-Funktionen Sealed-Klassen Erweiterte Dokumentationsmöglichkeiten: Preallocated HashMaps Zielgruppen Alle, die einen systematischen & fundierten Einstieg in die Programmierung suchen, Studierende im 1. Semester Informatik (Haupt- & Nebenfach), Quereinsteigerinnen in die Informatik, Fachinformatikerinnen, Schüler*innen.< Die Autoren Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Helmut Balzert war Inhaber des Lehrstuhls für Software-Technik an der Ruhr-Universität Bochum. Forschungsgebiete: Web Engineering, E-Learning, generierende Systeme, Software-Ergonomie. Er ist Autor und Mitautor von mehr als 40 Büchern. Prof. Dr.-Ing. Doga Arinir ist Professor an der Fachhochschule Südwestfalen. Zuvor war er Technikvorstand eines Softwareunternehmens.

Inhalt

Schnelleinstieg.- Basiskonzepte.- Klassen.- Assoziationen.- Einfachvererbung.- Mehrfachvererbung.- Schnittstellen.- Persistenz.- Generische Datentypen.- Konstruktive & analytische Qualitätssicherung.- Von OOA zu OOP.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662713495
    • Genre Programmiersprachen
    • Auflage 4. Auflage 2025
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 562
    • Herausgeber Springer Gabler
    • Größe H240mm x B168mm x T29mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783662713495
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-662-71349-5
    • Veröffentlichung 01.08.2025
    • Titel Java: Objektorientiert programmieren
    • Autor Helmut Balzert , Doga Arinir
    • Untertitel Vom objektorientierten Analysemodell bis zum objektorientierten Programm - Mit Einführung in UML 2, C++ und C#
    • Gewicht 984g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470