Jean-Philippe Rameau, Abaris, ou Les Boréades - Vérités également ignorées et interressantes tirées du sein de la nature. Interpretation der Tragédie lyrique parallel zur metaphysischen Lehre vom Cor...
CHF 56.80
Auf Lager
SKU
U5LD4K5EMFK
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025
Details
Jean-Philippe Rameaus Schaffen umfasst gleichermaßen Bühnenkompositionen wie Schriften zur Musiktheorie. Das zeitgenössische Publikum feierte seine Musik, die sich zur Tradition der französischen Klassik bekannte, mit triumphalen Erfolgen und umkämpfte sie in ästhetisch-gesellschaftlichen Auseinandersetzungen. Dennoch blieb die letzte Tragédie lyrique Abaris, ou Les Boréades (1762) zunächst unaufgeführt. Mit Projekten zur Realisation dieses bedeutenden musikgeschichtlichen Dokumentes im 20. Jahrhundert erhoben sich Fragen nach einer adäquaten Interpretation. Diese Untersuchung widmet sich dem Aspekt, inwieweit das theoretische Denken des Komponisten für die Auslegung des Bühnenwerkes Aufschluss geben kann. Dabei stützt sie sich auf dessen Tendenz zu kosmologischer Verallgemeinerung, die in den späten Abhandlungen verstärkt zutagetritt und im letzten Musiktraktat Vérités également ignorées et interressantes tirées du sein de la nature (1764) kulminiert.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783898210591
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T14mm
- Jahr 2000
- EAN 9783898210591
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-89821-059-1
- Titel Jean-Philippe Rameau, Abaris, ou Les Boréades - Vérités également ignorées et interressantes tirées du sein de la nature. Interpretation der Tragédie lyrique parallel zur metaphysischen Lehre vom Corps Sonore
- Autor Bernhard Strunz
- Untertitel Interpretation der Tragdie lyrique parallel zur metaphysischen Lehre vom Corps Sonore
- Gewicht 344g
- Herausgeber ibidem
- Anzahl Seiten 262
- Genre Musiktheorie & Musiklehre
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung