Jean Piaget zur Einführung
Details
In der JUNIUS-Reihe "Zur Einführung" gibt Ingrid Scharlau einen pointierten Überblick über das Gesamtwerk von Jean Piaget.
Der Ruf Jean Piagets (18961980) gründet sich in erster Linie auf seine Beiträge zur Entwicklungspsychologie des kindlichen Denkens. Weniger bekannt ist, dass seine Interessen von biologischen Fragen über die Psychologie bis hin zur Mathematik, Logik und Kybernetik reichten und dass diese Einzelwissenschaften für ihn vornehmlich unter dem Gesichtspunkt einer Erkenntnistheorie von Bedeutung waren. Sein Programm einer 'genetischen Epistemologie' versucht, traditionelle erkenntnistheoretische Fragen nicht philosophisch, sondern empirisch-analytisch zu beantworten. Das ausgereifte Denken ist für Piaget ein verinnerlichtes Handeln, unsere Begriffe sind verfestigte Operationen des Denkens. Dieser Band zeigt, dass das Denken noch heute eine Herausforderung für Philosophie und Wissenschaften darstellt.
Autorentext
Ingrid Scharlau ist Professorin für Kognitive Psychologie an der Universität Paderborn.
Klappentext
Der Ruf Jean Piagets (1896-1980) gründet sich in erster Linie auf seine Beiträge zur Entwicklungspsychologie des kindlichen Denkens. Weniger bekannt ist, dass seine Interessen von biologischen Fragen über die Psychologie bis hin zur Mathematik, Logik und Kybernetik reichten und dass diese Einzelwissenschaften für ihn vornehmlich unter dem Gesichtspunkt einer Erkenntnistheorie von Bedeutung waren. Sein Programm einer "genetischen Epistemologie" versucht, traditionelle erkenntnistheoretische Fragen nicht philosophisch, sondern empirischanalytisch zu beantworten. Welche Fragen und Kontroversen sich daraus in der direkt oder indirekt von Piaget inspirierten Forschungstradition ergeben haben, erkundet die zweite, vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage dieser Einführung.
Inhalt
Aus dem Inhalt:
Kapitel I
Einleitung
Kapitel II
Biographische Skizze
Kapitel III
Das empirische Werk
Kapitel IV
Die theoretischen Grundbegriffe der genetischen Epistemologie
Kapitel V
Piaget als Erkenntnistheoretiker
Kapitel VI
Wirkung und Kritik
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783885066460
- Auflage 3., überarb. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Theoretische Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 173
- Größe H170mm x B118mm x T20mm
- Jahr 2013
- EAN 9783885066460
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-88506-646-0
- Titel Jean Piaget zur Einführung
- Autor Ingrid Scharlau
- Gewicht 176g
- Herausgeber Junius Verlag GmbH