Jeder Tag ist der Anfang des Lebens
Details
In Momenten der Trauer und des Verlusts verschlägt es uns oft die Sprache. Was lässt sich sagen angesichts dieser Erfahrungen, die uns alle heimsuchen und doch immer fremd bleiben? In Rainer Maria Rilkes bewegenden Gedanken über die schwierigen Offenbarungen des Lebens finden wir Zuspruch und Worte, die uns die großen Herausforderungen des Lebens ganz direkt ansprechen und reflektieren lassen.
Rilke macht konkrete Vorschläge, wie man schmerzliche Erlebnisse ernst nehmen kann, ohne sich von ihrer Schwere überwältigen zu lassen. Aus seinen Briefen, Gedichten und anderen Werken sind hier Zitate ausgewählt, die den Leser direkt ansprechen.
»Dieses schlanke Buch, eine Sammlung von Kondolenzbriefen, ist eine Kostbarkeit. Der Trost, den Rilke hier bietet, ist außergewöhnlich, beglückend und unentbehrlich.«
Autorentext
Rainer Maria Rilke wurde am 4. Dezember 1875 in Prag geboren. Nach dem Abbruch der Militärschule studierte er Literatur, Kunstgeschichte und Philosophie in Prag, München und Berlin und schrieb Gedichte. Nach einer Liaison mit der verheirateten Lou Andreas-Salomé heiratete er 1901 Clara Westhoff, die Scheidung folgte schon im folgenden Jahr. Aus Geldnot nahm Rilke Auftragsarbeiten an und reiste 1902 nach Paris, wo das Gedicht Der Panther entstand. Rilke unternahm Reisen nach Nordafrika, Ägypten und Spanien. Rilkes Tagebuchroman Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge wurde 1910 veröffentlicht. 1919 siedelte er in die Schweiz über. In den 1920er Jahren erkrankte er an Leukämie und verstarb schließlich am 29. Dezember 1926 im Sanatorium Valmont bei Montreux in der Schweiz. Rainer Maria Rilke ist einer der bedeutendsten Lyriker deutscher Sprache. Seit dem Jahr 1900 ist er Autor des Insel Verlages, sein Werk wird hier geschlossen betreut.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Gewicht 160g
- Untertitel Worte des Trostes
- Autor Rainer Maria Rilke
- Titel Jeder Tag ist der Anfang des Lebens
- Veröffentlichung 10.04.2017
- ISBN 978-3-458-36190-9
- Format Fester Einband
- EAN 9783458361909
- Jahr 2017
- Größe H194mm x B122mm x T12mm
- Herausgeber Insel Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 110
- Editor Ulrich Baer
- Auflage Originalausgabe
- Genre Geschenkbücher
- Lesemotiv Entspannen
- GTIN 09783458361909