"Jedes Buch ein Abenteuer"

CHF 167.80
Auf Lager
SKU
CJATRHSTTBL
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 21.10.2025 und Mi., 22.10.2025

Details

Diese Studie rekonstruiert anhand der Akten der "Hauptverwaltung Verlage und Buchhandel" im Ministerium für Kultur der DDR zunächst die Geschichte dieser zentralen Zensurbehörde und der Evolution eines - auch im Verhältnis zu anderen Ostblock-Ländern - einzigartigen und hochdifferenzierten Systems literaturpolitischer Steuerung.Vor dem Hintergrund einer in den unterschiedlichsten Formen auftretenden alltäglichen Zensur werden Spielräume, Bedingungen und Illusionen der "Literaturgesellschaft" im "Leseland" sowie die Chancen und Schwierigkeiten einer kritischen DDR-Literatur beschrieben.

Autorentext
Siegfried Lokatis; Jahrgang 1956, Studium der Geschichte, Archäologie und Philosophie in Bochum und Pisa, 1993-2001 Mitarbeiter am Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF) Potsdam und 2006 Professur für Buchwissenschaftan der Universität Leipzig; zahlreiche Veröffentlichungen zur Verlagsgeschichte im »Dritten Reich« und in der DDR.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783050031187
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2. Aufl. Reprint 2014
    • Größe H246mm x B175mm x T30mm
    • Jahr 1998
    • EAN 9783050031187
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-05-003118-7
    • Veröffentlichung 27.02.1998
    • Titel "Jedes Buch ein Abenteuer"
    • Autor Simone Barck , Martina Langermann , Siegfried Lokatis
    • Untertitel Zensur-System und literarische Öffentlichkeiten in der DDR bis Ende der sechziger Jahre
    • Gewicht 947g
    • Herausgeber Mercury Learning and Information
    • Anzahl Seiten 453
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Zeitgeschichte (1946 bis 1989)

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.