«...jener pädagogische Stoß ins Herz»

CHF 42.85
Auf Lager
SKU
20TOQFTKBM0
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Eduard Spranger, führender Theoretiker der geisteswissenschaftlichen Pädagogik, hat vom Kaiserreich bis in die Bundesrepublik die Erziehungswissenschaft in Deutschland entscheidend mitgeprägt. Diese Untersuchung geht der Frage nach, inwieweit es einen inneren Zusammenhang zwischen der politischen Biographie Sprangers und seinem erziehungswissenschaftlichen Werk gibt und ob dieser Zusammenhang zwar potentiell angelegt, jedoch nicht zwingend ist. Dabei werden Sprangers theoretische Grundlegung der Erziehungswissenschaft, seine deutschnationale Staatspädagogik, seine Haltung zu «Deutschtum», Militär und Krieg sowie seine politischen Positionen kritisch beleuchtet. Das Hauptaugenmerk des Autors liegt auf Sprangers Unterstützung des NS-Regimes und seinem Umgang damit nach 1945.

Autorentext

Der Autor: Michael Fontana, geboren 1973; Studium der Germanistik, Geschichtswissenschaften, Gesellschafts- und Erziehungswissenschaften in Frankfurt am Main; seit 2006 Mitarbeiter beim Forschungsprojekt «ad fontes»; seit 2008 Doktorand am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Universität Frankfurt am Main.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Sprangers theoretische Grundlegung der Erziehungswissenschaft: Metaphysik und Typenlehre - Abgrenzung gegenüber Herbart und der Reformpädagogik - 'Innere Freiheit' als Unterordnung - Sprangers Staatspädagogik: der Gegensatz 'deutsch/jüdisch' - Die 'deutsche Seele' - Staat und Militär, Führer und 'Idee' - Sprangers politische Positionierung zu NS-Diktatur und 'zweiter Schuld'.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631590218
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 09001 A. 1. Auflage
    • Features Masterarbeit
    • Größe H210mm x B148mm x T7mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783631590218
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-59021-8
    • Veröffentlichung 29.10.2009
    • Titel «...jener pädagogische Stoß ins Herz»
    • Autor Michael Fontana
    • Untertitel Erziehungswissenschaftliche und biographisch-politische Kontinuitäten und Diskontinuitäten im Leben und Werk Eduard Sprangers
    • Gewicht 157g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 112
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470