Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Jenny Holzer
Details
Schrift ist eines der wichtigsten und selbstverständlichsten Kommunikationsmedien unserer Gesellschaft und überall präsent. In diesem Sinne dient sie als interessantes und vielseitiges Werkzeug auch in der Kunst. Die Künstlerin Jenny Holzer arbeitet seit den 70er Jahren überwiegend mit Schrift und ihrer medialen Umsetzbarkeit im öffentlichen Raum. Sie untersucht, welche Veranderungen sich bei der Darstellung von Schrift in unterschiedlichen Kontexten ergeben und was passiert, wenn intime und moralische Fragestellungen in der Offentlichkeit verhandelt werden. Zur Visualisierung ihrer Texte nutzt sie verschiedene elektronische Medien wie Lichtprojektoren und LED-Anzeigetafeln. In der vorliegenden Arbeit analysiert die Autorin, welche formalen Veranderungen die Schrift bei der elektronischen Transformation in den offentlichen Raum erfahrt und welche Auswirkungen sich dabei auf den gewohnten und instinktiven Umgang mit Schrift in unserer Gesellschaft ergeben. Es wird aufgezeigt, wie Jenny Holzers eigentümliche Schriftkunst herkömmliche Lesegewohnheiten durcheinanderbringt und dass die mediale Gestalt in der Rezeptionssituation immer auch Einfluss auf den Inhalt nimmt. Somit ist der Rezipient angehalten, Sprache und Schrift als ideologische Systeme kritisch zu beleuchten und zu hinterfragen.
Autorentext
Luisa Blendinger, geboren 1988 in Nürnberg, studierte Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaften in Konstanz und Lyon. Im Jahr 2013 beendete sie ihr Studium erfolgreich mit vorliegender Abschlussarbeit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Untertitel Elektrifizierte Schrift im ffentlichen Raum
- Autor Luisa Blendinger
- Titel Jenny Holzer
- Veröffentlichung 04.12.2013
- ISBN 978-3-639-47407-7
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783639474077
- Jahr 2013
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Gewicht 96g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Genre Geisteswissenschaften allgemein
- Anzahl Seiten 52
- GTIN 09783639474077