Jenseits der Grenze: De-/Re-Lokalisierung | Hybridisierung

CHF 69.30
Auf Lager
SKU
LL7MLVFCO6Q
Stock 2 Verfügbar

Details

Während die künstlerische Praxis paradigmatisch auf Andersheit zielt, stellt sich für die Wissenschaft die Frage nach dem Neuen in der Welt und wie die Gesellschaft damit umgeht. Aktuellen Anlass liefern Bio/Nano-Hybride und Mensch-Kunststoff-Interaktionen, multikulturelle Gesellschaften, städtebauliche Fragmentierung und touristische Inszenierungen, die Vermarktung religiöser Produkte, die Implementierung globaler Bildungsstandards sowie politische Überschreibungen von Territorien. In allen Bereichen geht es um das Überschreiten von Grenzen zwischen Natur und Technik, dem Eigenen und dem Fremden, aber auch zwischen Medien und Begrifflichkeiten. Hybridisierung und De-/Re-Lokalisierung bilden den konzeptuellen Rahmen, um den kritischen und kreativen Impakt von Grenzen im Hinblick auf die großen aktuellen Themen Identität, Solidarität, Gerechtigkeit und Teilhabe transdisziplinär zu beforschen. Konzept-Kunst, Literatur, Regie, Filmschnitt und BioArt veranschaulichen die Brisanz solcher Grenzgänge.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783825395223
    • Editor Sabine Coelsch-Foisner, Christopher Herzog
    • Sprache Englisch, Deutsch
    • Größe H235mm x B155mm x T23mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783825395223
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-8253-9522-3
    • Veröffentlichung 19.05.2023
    • Titel Jenseits der Grenze: De-/Re-Lokalisierung | Hybridisierung
    • Untertitel Dt/engl, Kulturelle Dynamiken/Cultural Dynamics, Kulturelle Dynamiken/Cultural D
    • Gewicht 592g
    • Herausgeber Universitätsverlag Winter
    • Anzahl Seiten 306
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.