Jenseits des Eisernen Vorhangs

CHF 94.50
Auf Lager
SKU
P5MT7MNDASM
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Der Sammelband ist bemüht, weitläufige sozialhistorische Zusammenhänge des Literaturbetriebs und die äußerst schwierigen Umstände der Selbstentfaltung und Schaffensbedingungen rumäniendeutscher Autorinnen und Autoren jenseits des Eisernen Vorhangs zu erhellen.


Die elf chronologisch geordneten Beiträge des Sammelbandes gehen von den literarischen und kulturpolitischen Gegebenheiten aus der Zeit des Eisernen Vorhangs aus, um namhafte Vertreter der rumäniendeutschen Literatur der Nachkriegs- und Vorwendejahre 19451989 (u.a. Herta Müller, Ricarda Terschak, Erwin Wittstock, Oscar Walter Cisek, Georg Scherg, Rolf Bossert) vorzustellen. Sie zeigen Lebensepisoden und Schaffensperioden von Autorinnen und Autoren auf und verdeutlichen dabei auch die Folgen der Ideologielastigkeit, Bespitzelung und der zunehmenden Verhärtung parteipolitischer Zwänge auf das kulturelle Leben, den literarischen Betrieb, das persönliche Schicksal und Entfaltungspotenzial aller Mitgestalter: Literaturschaffende, Kulturbetreiber und Medien.


Autorentext

Maria Sass studierte Germanistik und Rumänistik an der Fakultät für Philologie und Geschichte in Sibiu und promovierte im Bereich Literaturwissenschaft an der Lucian-Blaga-Universität Sibiu/Hermannstadt. Sie ist Professorin der Germanistik an der Lucian-Blaga-Universität Sibiu.

Doris Sava studierte Germanistik und Rumänistik an der Universität Bukarest und promovierte hier im Fachbereich Linguistik. Sie ist als Dozentin an der Philologischen Fakultät der Lucian-Blaga-Universität in Hermannstadt tätig.


Inhalt

Erzwungene Einfügung in gewandelte Verhältnisse (Stefan Sienerth) Oscar Walter Ciseks Beitrag zur rumäniendeutschen Literatur nach 1945 (Roxana Nubert / Ana-Maria Dasclu-Romian) Projekt und Produkt. Ältere Autoren in neuer Zeit. Anmerkungen zur siebenbürgisch-deutschen Literatur in den Jahren 19451989 (Joachim Wittstock) «gegen den Strom schwimmend [durchbrach er] den Eisernen Vorhang ostwärts». Einige Betrachtungen zu Georg Schergs Leben und Werk (Maria Sass) Deutschland zwischen Eutopie und Dystopie im Gedichtband Gottes Mühlen in Berlin von Immanuel Weißglas (Markus Fischer) Fluchtmöglichkeiten in Zeiten der Diktatur. Marin Sorescu zwischen Isolation und Kosmopolitismus (Roxana-Andreea Ghi / Ctlin Ghi) «Das Wort ist ein schiefer Flug. / Das Wort ist ein steifer Vogel». Das redende Schweigen in Rolf Bosserts Lyrik (Cosmin Dragoste) «Negative Mythologien» in Herta Müllers Erzählungen jenseits des Eisernen Vorhangs (Grazziella Predoiu) Ricarda Terschak als Kinderbuchautorin (Sunhild Galter) Die Ceausescu-Zensur zwischen Zwang, Freiraum und Widerspruch: ein vielstimmiges Phänomen im rumäniendeutschen Gedächtnis (Claudia Spiridon Serbu) Vorhang auf: Literaturvermittlung und Ideologiekonformität in der Vorwendezeit (19681978). Die Hermannstädter Zeitung als Fallbeispiel (Doris Sava)

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Maria Sass, Doris Sava
    • Titel Jenseits des Eisernen Vorhangs
    • Veröffentlichung 12.11.2021
    • ISBN 978-3-631-85945-2
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783631859452
    • Jahr 2021
    • Größe H216mm x B153mm x T20mm
    • Untertitel Literaturvermittlung und Literaturproduktion in Rumaenien (19451989)
    • Gewicht 463g
    • Auflage 21001 A. 1. Auflage
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 268
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631859452

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470