Jenseits des Lustprinzips
Details
"In der psychoanalytischen Theorie nehmen wir unbedenklich an, daß der Ablauf der seelischen Vorgänge automatisch durch das Lustprinzip reguliert wird, das heißt, wir glauben, daß er jedesmal durch eine unlustvolle Spannung angeregt wird und dann eine solche Richtung einschlägt, daß sein Endergebnis mit einer Herabsetzung dieser Spannung, also mit einer Vermeidung von Unlust oder Erzeugung von Lust zusammenfällt. Wenn wir die von uns studierten seelischen Prozesse mit Rücksicht auf diesen Ablauf betrachten, führen wir den ökonomischen Gesichtspunkt in unsere Arbeit ein. Wir meinen, eine Darstellung, die neben dem topischen und dem dynamischen Moment noch dies ökonomische zu würdigen versuche, sei die vollständigste, die wir uns derzeit vorstellen können, und verdiene es, durch den Namen einer metapsychologischen hervorgehoben zu werden." [...]
Dieses Werk von Sigmund Freud ist ein unveränderter Nachdruck der längst vergriffenen Originalausgabe von 1920.
Autorentext
Sigmund Freud wurde 1856 in Freiberg (Mähren) geboren. Nach dem Studium der Medizin wandte er sich während eines Studienaufenthalts in Paris, unter dem Einfluss J.-M. Charcots, der Psychopathologie zu. Anschließend beschäftigte er sich in der Privatpraxis mit Hysterie und anderen Neurosenformen. Er begründete die Psychoanalyse und entwickelte sie fort als eigene Behandlungs- und Forschungsmethode sowie als allgemeine, auch die Phänomene des normalen Seelenlebens umfassende Psychologie. 1938 emigrierte Freud nach London, wo er 1939 starb.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783737205412
- Auflage Nachdruck des Originals aus dem Jahre 1920
- Sprache Deutsch
- Genre Partnerschaft & Sexualität
- Größe H210mm x B148mm x T5mm
- Jahr 2019
- EAN 9783737205412
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7372-0541-2
- Veröffentlichung 11.11.2019
- Titel Jenseits des Lustprinzips
- Autor Sigmund Freud
- Gewicht 107g
- Herausgeber Vero Verlag
- Anzahl Seiten 64