Jenseits von Eden
Details
»Sie bewegte sich langsam auf ihn zu, sehr vorsichtig, als wenn sie an ein verwundetes Tier heranträte. Er starrte nach oben in ihre Augen, die ihn mit unpersönlicher Sachlichkeit betrachteten. Dann warf sie den Revolver neben ihn auf den Boden und ging aus dem Haus.«
Adam Trask, seine schöne, aber gewissenlose Frau Cathy und die ungleichen Zwillingssöhne Aron und Caleb: eine große amerikanische Familiensaga - verfilmt mit James Dean.
Eine große amerikanische Familiensaga
Eine große amerikanische Familiensaga - verfilmt mit James Dean
Von der Mitte des letzten Jahrhunderts bis zum Ende des Ersten Weltkriegs reicht die Zeitspanne, die diese große amerikanische Familiensaga umfaßt. Sie erzählt die Geschichte der Trasks und der Hamiltons: die Geschichte von Charles und Adam, den ungleichen Brüdern, die um die Liebe ihres Vaters buhlen und den Reizen derselben Frau erliegen. Von eben jener Cathy die ihren Mann und die neugeborenen Zwillinge verläßt, um sich ihren Lebensunterhalt in einem Bordell zu verdienen. Und von Aron und Caleb, ihren beiden Söhnen, deren spannungsgeladenes Verhältnis in einer modernen Version des biblischen Kainsmythos gipfelt.
Bitte beachten Sie auch unser Special zum 100. Geburtstag von John Steinbeck unter www.john-steinbeck.de Von der Mitte des letzten Jahrhunderts bis zum Ende des Ersten Weltkriegs reicht die Zeitspanne, die diese große amerikanische Familiensaga umfaßt. Sie erzählt die Geschichte der Trasks und der Hamiltons: die Geschichte von Charles und Adam, den ungleichen Brüdern, die um die Liebe ihres Vaters buhlen und den Reizen derselben Frau erliegen. Von eben jener Cathy die ihren Mann und die neugeborenen Zwillinge verläßt, um sich ihren Lebensunterhalt in einem Bordell zu verdienen. Und von Aron und Caleb, ihren beiden Söhnen, deren spannungsgeladenes Verhältnis in einer modernen Version des biblischen Kainsmythos gipfelt. Der Roman wurde - nicht zuletzt durch die Verfilmung mit James Dean in der Hauptrolle - ein weltweiter Erfolg.
Autorentext
John Ernst Steinbeck, amerikanischer Erzähler deutsch-irischer Abstammung, geboren am 27. Februar 1902 in Salinas, wuchs in Kalifornien auf. 1918-24 Studium der Naturwissenschaften an der Stanford University, Gelegenheitsarbeiter, danach freier Schriftsteller in Los Gatos bei Monterey. Im Zweiten Weltkrieg Kriegsberichterstatter, 1962 Nobelpreis für Literatur, gestorben am 20. Dezember 1968 in New York.
Klappentext
Eine große amerikanische Familiensaga Eine große amerikanische Familiensaga - verfilmt mit James Dean Von der Mitte des letzten Jahrhunderts bis zum Ende des Ersten Weltkriegs reicht die Zeitspanne, die diese große amerikanische Familiensaga umfaßt. Sie erzählt die Geschichte der Trasks und der Hamiltons: die Geschichte von Charles und Adam, den ungleichen Brüdern, die um die Liebe ihres Vaters buhlen und den Reizen derselben Frau erliegen. Von eben jener Cathy die ihren Mann und die neugeborenen Zwillinge verläßt, um sich ihren Lebensunterhalt in einem Bordell zu verdienen. Und von Aron und Caleb, ihren beiden Söhnen, deren spannungsgeladenes Verhältnis in einer modernen Version des biblischen Kainsmythos gipfelt.
Zusammenfassung
Eine große amerikanische Familiensaga
Eine große amerikanische Familiensaga - verfilmt mit James Dean
Von der Mitte des letzten Jahrhunderts bis zum Ende des Ersten Weltkriegs reicht die Zeitspanne, die diese große amerikanische Familiensaga umfaßt. Sie erzählt die Geschichte der Trasks und der Hamiltons: die Geschichte von Charles und Adam, den ungleichen Brüdern, die um die Liebe ihres Vaters buhlen und den Reizen derselben Frau erliegen. Von eben jener Cathy die ihren Mann und die neugeborenen Zwillinge verläßt, um sich ihren Lebensunterhalt in einem Bordell zu verdienen. Und von Aron und Caleb, ihren beiden Söhnen, deren spannungsgeladenes Verhältnis in einer modernen Version des biblischen Kainsmythos gipfelt.
Leseprobe
Das Salinas-Tal liegt in Nordkalifornien. Es ist eine lange schmale Rinne zwischen zwei Gebirgszügen, und der Salinas-Fluß krümmt und windet sich durch es hindurch, bis er sich schließlich in die Bucht von Monterey ergießt. Ich erinnere mich der Namen, die ich Gräsern und verborgenen Blumen in meiner Kindheit gab. Ich erinnere mich der Plätze, wo eine Kröte hausen mochte und zu welcher Zeit im Sommer die Vögel wach wurden, wonach Bäume und Jahreszeiten rochen, wie dieser und jener Mensch aussah, ging, ja auch, wie er roch. Die Geruchserinnerung ist sehr stark und vielfältig. Ich erinnere mich, daß das Gabilan-Gebirge östlich des Tals aus hellen, fröhlichen Bergen bestand, die erfüllt waren von Sonne, Liebreiz und etwas wie einer Lockung, so daß einen der Wunsch ankam, in ihre warmen Vorberge hineinzuklettern, so wie ein Kind das Verlangen hat, auf den Schoß einer geliebten Mutter zu klettern. Es waren Berge, die mit ihrem braunen Graswuchs grüßten und winkten. Gegen Westen indes hoben sich vom Himmel die Santa-Lucia-Berge ab und schieden das Tal vom offenen Meer; sie waren dunkel und drohend, unfreundlich, gefährlich. Stets verspürte ich in mir Angst vor dem Westen und Liebe zum Osten. Wie ich zu dieser Vorstellung kam, das vermag ich nicht zu sagen, es sei denn daher, daß der Morgen über die Spitzen der Gabilans herauszog und die Nacht sich herabsenkte von den Kuppen der Santa Lucias. Geburt und Tod des Tages mochten wohl ihren Anteil gehabt haben an meiner Gefühlseinstellung zu den beiden Bergzügen. Zu beiden Seiten des Tals entschlüpften kleine Bäche den Bergschluchten und ergossen sich in das Bett des Salinas-Flusses. Im Winter regenreicher Jahre führten diese Bäche Hochwasser und ließen den Fluß anschwellen, bis er zeitweise wütete
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Untertitel Roman
- Autor John Steinbeck
- Titel Jenseits von Eden
- Veröffentlichung 06.07.2001
- ISBN 978-3-423-10810-2
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783423108102
- Jahr 1987
- Größe H191mm x B120mm x T40mm
- Gewicht 520g
- Herausgeber dtv Verlagsgesellschaft
- Übersetzer Harry Kahn
- Auflage 21. Auflage
- Genre Gegenwartsliteratur (ab 1945)
- Lesemotiv Entspannen
- Anzahl Seiten 736
- GTIN 09783423108102