Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Jenseits von Gut und Böse
Details
Seit Charles Darwin wissen wir: Wir sind kaum mehr als »nackte Affen«. Und doch erklären wir uns moralisch gern zu höheren Wesen. Aber was wäre, wenn uns gerade die Unterscheidung in Gut und Böse ins Unglück stürzte? Wenn es uns ohne Moral besser ginge? Michael Schmidt-Salomon, streitbarer Kämpfer gegen den Geist unserer Zeit, entlarvt den freien Willen und die religiös verankerte Aufteilung in Gut und Böse als Illusionen. Ein provokatives Buch mit einer wahrhaft erlösenden Botschaft die erstaunliche lebenspraktische und gesellschaftliche Folgen hat.
»Die beste Sommerlektüre«
Vorwort
Philosophie zum »Anfassen« und ohne Denk-Tabus
Autorentext
Michael Schmidt-Salomon, Dr. phil., geboren 1967, ist freischaffender Philosoph und Schriftsteller sowie Vorstandssprecher der Giordano-Bruno-Stiftung. Er ist häufiger Interviewpartner in Presse, Funk und Fernsehen. Zuletzt erschien sein Titel »Die Evolution des Denkens«.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783492273381
- Sprache Deutsch
- Autor Michael Schmidt-Salomon
- Titel Jenseits von Gut und Böse
- Veröffentlichung 13.03.2012
- ISBN 978-3-492-27338-1
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783492273381
- Jahr 2012
- Größe H187mm x B120mm x T22mm
- Untertitel Warum wir ohne Moral die besseren Menschen sind
- Gewicht 262g
- Auflage 8. Auflage
- Genre Philosophie-Lexika
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 368
- Herausgeber Piper Verlag GmbH